Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Gründer und Geschäftsführer Dr. Thomas Eisenbarth wird Makandra ab sofort nicht mehr alleine leiten – er erhält Unterstützung durch Fabian Rimpl.
Fabian Rimpl ist seit sechs Jahren bei Makandra und leitete bisher den Bereich Business Development und Sales. Seit Anfang 2023 ist Rimpl Teil der Geschäftsleitung. Nun unterstützt er Eisenbarth als Co-Geschäftsführer. Seit über 10 Jahren ist der studierte Betriebswirt im Bereich der digitalen Transformation von Unternehmen unterwegs. Vor seiner Tätigkeit bei Makandra sammelte er umfassende Erfahrung in der strategischen Weiterentwicklung. Zudem war er an der Entwicklung und Einführung digitaler Lösungen bei einer internationalen Unternehmensberatung und Start-ups beteiligt.
Rimpl selbst erzählt: „Wir arbeiten weiterhin intensiv daran, unsere Prozesse effizient zu gestalten, das Wachstum unseres Teams zu fördern und uns als kompetenter Partner in den Bereichen UI/UX, Software-Entwicklung und DevOps noch stärker zu positionieren.“
Dr. Thomas Eisenbarth freut sich, dass die Position intern besetzt werden konnte: „Ich freue mich, dass wir für das weitere Wachstum bei Makandra mit Fabian Rimpl einen Mitarbeiter aus den eigenen Reihen gewinnen konnten, der sein Engagement und Know-how schon über viele Jahre erfolgreich eingebracht hat und unsere Prozesse, das Team und den Spirit von Makandra kennt und lebt.“
„Mit Fabian Rimpl haben wir einen Geschäftsführer gefunden, der unsere Firma von innen heraus kennt, langfristig denkt und sich nicht scheut, Herausforderungen anzupacken“, erklärt Henning Koch, Gesellschafter und Entwicklungsleiter, die Ernennung Rimpls. Außerdem sei es nicht nur ein Zeichen des Vertrauens in das bestehende Team. Sondern auch eine Anerkennung Rimpls Engagements und ein konsequenter Schritt, das Unternehmen ideal für die Zukunft aufzustellen. Nach dem kontinuierlichen Wachstum der vergangenen Jahre wolle man die Verantwortung breiter verteilen, damit das Unternehmen zukünftig weiterhin erfolgreich bleibt.
Der IT-Dienstleister mit Sitz in Augsburg hat sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen und den Betrieb sicherer Hosting-Umgebungen spezialisiert. Nach eigenen Angaben hat sich die Zahl der Mitarbeitenden in den vergangenen fünf Jahren auf nun über 50 verdoppelt. Das Unternehmen will nach eigenen Angaben zuverlässig, innovativ und immer nah an den Bedürfnissen der Kunden sein. Zu ihnen gehören neben Start-ups auch Konzerne wie Audi, VW, Siemens, ProSiebenSat.1 und die Deutsche Bahn.