Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
LEDVANCE setzt damit seine umfangreiche Transformation fort, wie das Unternehmen erklärte. Die Arbeitnehmervertreter wurden in der Wirtschaftsausschusssitzung darüber informiert, dass neben der geplanten Werksschließung in Augsburg nun auch die Tätigkeiten in der Logistik am Standort zum Ende kommen. Als Datum nannte LEDVANCE September 2019. Hiervon werden rund 100 Mitarbeiter betroffen sein. Geschäftsführer Rüdiger Tibbe informierte diese am 26. Januar gegen 11 Uhr von diesem Schritt. Am Standort sind außerdem rund 200 Mitarbeiter der Andreas Schmid Logistik über Werksverträge beschäftigt.
LEDVANCE legt Logistik in Molsheim zusammen
Seit rund 55 Jahren ist das LEDVANCE Distribution Center (DC) in der Steinernen Furt beheimatet. Knapp die Hälfte des Auftragsvolumens am Standort wickelt das Werk für Osram ab. Der Vertrag hierzu läuft jedoch aus. Die LEDVANCE Geschäftsführung plant daher nun, die Logistik an einem Standort zu bündeln, dem zweiten Lager in Molsheim (Frankreich). Dieses sei für die Zukunftsstrategie und -produkte besser aufgestellt.
Wirtschaftsprüfer wirft Blick auf die Logistik
Dieter Schneider, Betriebsrats-Vorsitzender von LEDVANCE DC kritisierte hierbei jedoch, die Geschäftsführung habe kein Alternativ-Konzept vorgelegt, in dem der Fokus auf Augsburg statt Molsheim liegt. Wie schon für das LEDVANCE Werk an der Berliner Allee beauftragt der Betriebsrat nun in Kooperation mit der Gewerkschaft einen Anwalt und Wirtschaftsprüfer, um ein Gesamtkonzept erstellen zu lassen. Der Input läuft aktuell noch und soll nun auch die Möglichkeiten des Logistik-Standortes beinhalten.
Hintergrund: LEDVANCE will Werk in Augsburg schließen
Im November 2017 kündigte das Unternehmen an, rund 1.300 Stellen in Deutschland abbauen zu wollen. Die Werke Berlin und Augsburg sollen komplett geschlossen werden. In Augsburg schlossen sich verschiedene Akteure zusammen, um zumindest einen Teil des Standortes zu erhalten. Jes Munk Hansen schied im Dezember 2017 aus dem Unternehmen aus, Aufsichtsratsvorsitzender Bernd Minning verließ LEDVANCE nur wenige Tage später ebenfalls. Seit dieser Woche ist klar, dass Dr. Jacob Tarn neuer CEO wird.