B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Berufstaucher von LEW erhalten Unterstützung
Robotik

Berufstaucher von LEW erhalten Unterstützung

Einsatzleiter Alexander Reuter und LEW-Taucher Harald Schunn freuen sich über den "Zuwachs" in der Lew Tauchergruppe. Ab sofort
Einsatzleiter Alexander Reuter und LEW-Taucher Harald Schunn freuen sich über den "Zuwachs" in der Lew Tauchergruppe. Ab sofort unterstützt Tauchroboter Nautilus die Einsätze unter Wasser. Bildquelle: LEW / Thorsten Franzisi

LEW Wasserkraft freut sich über Zuwachs. Die LEW-Berufstaucher werden künftig durch einen Tauchroboter bei der Wartung und Inspektion unterstützt. Wie das Unternehmen davon profitiert.

Die Berufstaucher von LEW Wasserkraft erhalten Unterstützung unter Wasser. Der neue Tauchroboter „Nautilus“ ergänzt die Taucher bei Wartungsarbeiten und Inspektionstouren. Der ferngesteuerte Roboter wurde mit einer hochauflösenden Kamera, einem Greifarm und einem Navigationssystem ausgestattet. Im Einsatz am Wasserkraftwerk Altusried prüfte der Tauchroboter vor Kurzem einen 10 Meter tiefen Schacht an der Iller auf Schäden und konnte detaillierte Bildaufnahme für die Analyse sichern.

Einsatz in bis zu 305 Metern Tiefe

„Die Nautilus erlaubt uns, die Einsatzorte vorab zu erkunden und gezielte Maßnahmen zu planen“, erläutert der Einsatzleiter Alexander Reuter. Der Roboter kann von Land aus gesteuert werden und ist für den Einsatz in gefährlichen Bereichen gedacht, die für Taucher ein Risiko darstellen würden. Mit einer Arbeitstiefe von bis zu 305 Metern und einer Reichweite von 300 Metern ist er besonders vielseitig. Auch der Transport kleinerer Werkzeuge kann per Roboter erfolgen, was nicht nur Anstrengung und, sondern auch Zeit spart.

Flexible und Fachgerechte Wartung

Mit dem neuen Tauchroboter stärkt LEW Wasserkraft die Sicherheit und Effizienz seiner Einsätze, und muss nicht einmal auf die Erfahrung der Berufstaucher zu verzichten. „Die Technik unterstützt uns, aber die Erfahrung und das Fingerspitzengefühl unserer Taucher bleibt unverzichtbar“, führt Reuter weiter aus. Die eigene Tauchergruppe von LEW Wasserkraft stellt sicher, dass Inspektionen und Wartungen der Wasserkraftwerke flexibel und fachgerecht durchgeführt werden können. Dies schafft eine wichtige Grundlage für die langfristige Betriebssicherheit und die Versorgung der Region mit erneuerbarer Energie.

Artikel zum gleichen Thema