Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Jeden Montag wirft B4BSCHWABEN.de einen besonderen Blick nach Bayerisch-Schwaben. Was das Wirtschaftsleben in der Region vergangene Woche besonders bewegt hat, lesen Sie hier.
Die Abhängigkeit von russischem Erdgas wird zum Dilemma. Durch den anhaltenden Krieg wird jetzt ein Embargo diskutiert, das einen Produktionsstopp für UPM bedeuten könnte. Wie das Unternehmen mit diesem Problem umgeht.
An der Universität Augsburg wird viel zum Zukunftsthema Künstliche Intelligenz geforscht. In das neue KI-Produktionsnetzwerk werden deshalb über 30 Millionen Euro investiert. Der Showroom zum Großprojekt ist jetzt eröffnet – und präsentiert bereits erste Ergebnisse.
Die Buchloer Firma Franz Mensch weihte das neue Pandemielager in Buchloe ein – passend zum 50-jährigen Firmenjubiläum des Schutzbekleidungs-Herstellers. Genaueres über die Geschichte des Unternehmens und wie der Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit gesetzt werden soll.
Damit hat die Erschließung des neuen Industriegebiets begonnen. Was das Areal für Max Wild so besonders macht – und wann das „Triebwerk“ fertig gestellt werden soll.
Sie wollen keine weiteren Wirtschaftshighlights aus Bayerisch-Schwaben verpassen?
Dann abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Newsletter von B4BSCHWABEN.de.