Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Als regionales Wirtschaftsunternehmen fördert die Kreissparkasse Augsburg alljährlich Projekte aus sozialen, kulturellen oder sportlichen Bereichen. Das Kreditinstitut betont, dass dies ein wichtiger Baustein sei. Dieses Jahr hat sich der Vorstand der Kreissparkasse entschieden, das sozio-ökologische Stromspar-Check-Projekt des SKM Augsburg zu unterstützen.
15.000 Euro Unterstützung für das Projekt
Der aktuelle Vorstandsvorsitzende Richard Fank freue sich, dass die Kreissparkasse mit 15.000 Euro eine wichtige Unterstützung für den Stromspar-Check und seine Energieberatung für einkommensschwache Haushalte leisten kann. Richard Fank wird das Institut jedoch verlassen: Zum 16. Juni 2021 übernimmt Horst Schönfeld den Vorsitz im Vorstand des Kreditinstituts und tritt damit die Nachfolge von Richard Fank an.
Das soll mit der Spende finanziert werden
Mit dieser Summe hat der Stromspar-Check des SKM Augsburg die Möglichkeit, einen Energienothilfefond für Haushalte mit geringem Einkommen einzurichten. Projektleiterin Sunni Strewe freut sich darüber, dass ein kleiner Teil der Spende zur Ausstattung von Maßnahmenteilnehmern mit Arbeitskleidung mit Stromspar-Check-Logo verwendet wird und sich dadurch die Sichtbarkeit dieses kostenlosen und nützlichen Energieberatungsangebotes in der Öffentlichkeit erhöht.
So lief das Corona Jahr bei der Kreissparkasse Augsburg
Der Lockdown traf auch im Landkreis Augsburg zahlreiche Unternehmen und Privatpersonen hart. Im Aprili resümiert die Kreissparkasse Augsburg das vergangene Jahr. Die Digitalisierung der Finanzbranche hat sich durch Pandemie und Kontaktbeschränkungen weiter beschleunigt, erklärt das Kreditinstitut in einer Mitteilung. Dazu kamen außerdem Herausforderungen wie das weiter historisch niedrige Zinsniveau und eine weiter zunehmende Regulierung im Bankensektor im Jahr 2020. Dennoch würden die Geschäftszahlen des vergangenen Jahres zeigen, dass die Kreissparkasse es geschafft habe, in diesem schwierigen Umfeld die richtige Richtung einzuschlagen und aktiv zu handeln.