Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Rund 100 Aktionäre seien bei der Hauptversammlung von WashTec am 13. Mai 2025 anwesend gewesen. Mit ihren Aktien spiegelten sie circa 77 Prozent des stimmberechtigten Kapitals wider.
Allen Tagesordnungspunkten sei mehrheitlich zugestimmt worden.
Mit der Wahl von Susanne Heckelsberger und Sabine Simeon Aissaoui verzeichnet der Aufsichtsrat der WashTec AG nun zwei neue Mitglieder. Der Vorsitzende des Gremiums, Ulrich Bellgardt, würdigte in seiner Ansprache sowohl die fachliche Bereicherung durch die Neuzugänge als auch das langjährige Engagement des ausscheidenden Mitglieds Dr. Alexander Selent. Dessen Beitrag sei insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten von besonderer Bedeutung gewesen, so Bellgardt.
WashTec befindet sich aktuell in einem Restrukturierungsprozess und verlegt große Teile der Produktion nach Tschechien; in Augsburg sollen 85 Stellen abgebaut werden. Um diesen Schritt zu verhindern, habe der Betriebsrat eine Kürzung der Dividende vorgeschlagen. Die Idee sei damals vom Aufsichtsrat abgelehnt worden – eine Entscheidung, die durch die Hauptversammlung verstärkt wurde.
So wird die Dividende für Aktionäre nun erhöht, von 2,20 auf 2,40 Euro pro Aktie.
Vorstandsvorsitzender Michael Drolshagen sowie Finanzvorstand Andreas Pabst berichteten über das vergangene Geschäftsjahr 2024, das trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit einem gesteigerten EBIT abgeschlossen worden sei. „In den vergangenen zwölf Monaten konnten wir wichtige Weichen für die Zukunft der WashTec stellen. Unter anderem haben wir eine neue Aufbauorganisation eingeführt und verschiedene Programme zur Komplexitäts- und Kostenreduktion angestoßen. Die volle Wirkung dieser Maßnahmen wird sich in den kommenden Jahren mit weiter steigernder Profitabilität entfalten“, so Drolshagen.