Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der M-net Firmenlauf, der im Jahr 2020 vor dem Hintergrund der Corona-Epidemie lediglich als virtueller Lauf stattfinden konnte, war in diesem Jahr eigentlich als Hybridveranstaltung aus Präsenzlauf und virtuellem Lauf geplant. Wie das Organisationsteam nun bekannt gibt, muss der Präsenzlauf an der Messe, dessen Anmeldephase gestern um 13:00 Uhr geendet hat, wegen zu geringer Anmeldezahlen entfallen. Nun konzentriert man sich auf den virtuellen Teil der Veranstaltung. Das bewährte und beim virtuellen M-net Firmenlauf 2020 mit großem Erfolg erprobte Lauf-Konzept soll dabei mit echten Elementen vor Ort erweitert werden, um auf diese Weise den virtuellen Lauf mit möglichst viel echtem Eventcharakter aufzuwerten.
Präsenzveranstaltung abgesagt
Bereits zum zweiten Mal muss die Präsenzveranstaltung des M-net Firmenlauf an der Messe Augsburg entfallen. Der Startschuss für die in den Jahren vor Corona mit jeweils rund 12.000 Teilnehmern größten Breitensportveranstaltung in Schwaben wäre in diesem Jahr am Mittwoch, den 29. September 2021 um 18:00 Uhr gefallen. Geplant war neben dem Lauf auch wieder die After-Run Party an der Messe inklusive Live-Konzert.
Corona-Pandemie erschwerte Planung
„Neben der unmittelbaren Kosten am Veranstaltungstag bedingt ein Lauf dieser Größenordnung einen nicht zu unterschätzenden zeitlichen und finanziellen Aufwand bereits lange im Vorfeld“, erklärt Katja Mayer, Inhaberin der Stadtberger km Sport-Agentur, Initiatorin und Organisatorin des M-net Firmenlaufs. „Gleichzeitig erschwerte die anhaltende Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen für Zusammenkünfte und Veranstaltungen die Planung für lange Zeit sehr stark.“
Mindestteilnehmerzahl wurde nicht erreicht
Die Anmeldephase für die Präsenzvariante des M-net Firmenlauf Augsburg startete Anfang des vergangenen Monats und ging am 30. Juli um 13:00 Uhr zu Ende. Das vom Veranstalter gesetzte Ziel einer Mindestteilnehmerzahl von 5.000 Läufern konnte dabei nicht erreicht werden: nach einem zufriedenstellenden Start – bereits nach wenigen Stunden waren über 3.000 Startplätze vergeben - verlief die weitere Anmeldephase nur schleppend, betonen die Veranstalter. Zuletzt waren etwa 3.700 Personen für den Lauf gemeldet – eine Zahl, mit der eine wirtschaftlich sinnvolle Durchführung des Laufes nicht möglich gewesen wäre, heißt es in einer Pressemeldung. Vor wenigen Wochen wurde noch mit der Präsenzveranstaltung gerechnet.
„Uns blutet das Herz“
„Uns blutet das Herz, denn als Veranstalter lieben wir einfach unsere echten Läufe. Wir hatten uns, nach mehr als einjähriger Corona-bedingter Pause, schon sehr darauf gefreut, unsere Läufer endlich wieder vor Ort an der Messe begrüßen zu dürfen. Schweren Herzens müssen wir die Präsenzveranstaltung des M-net Firmenlauf Augsburg nun dennoch absagen – wie bereits im Vorfeld kommuniziert, ist die Organisation und Finanzierung einer derartigen Großveranstaltung trotz hochengagierter Unterstützung unserer Partner und Sponsoren wirtschaftlich einfach nicht darstellbar“, erklärt Katja Mayer die Absage.
Virtueller M-net Firmenlauf findet statt
„Wir blicken nun nach vorne und konzentrieren wir uns voll auf die virtuelle Variante des M-net Firmenlauf Augsburg“, zieht Katja Mayer Zwischenbilanz. „Unser virtuelles Konzept eines Laufs mittels App, bei dem je nach geltenden Regelungen alleine oder in (Klein-) Teams gelaufen wird, hat sich im letzten Jahr hervorragend bewährt. Diesem Konzept folgen wir auch in diesem Jahr, und werten es durch weitere Elemente zusätzlich auf.“
So ist der virtuelle Lauf geplant
Der virtuelle Lauf bedient sich dabei der App viRACE. Über diese App sind alle Teilnehmer verbunden und können während des gesamten Veranstaltungstags über individuell auf ihrer jeweils selbst gewählten Strecke die 6,3 Kilometer des M-net Firmenlaufs absolvieren. viRACE zeichnet dabei die jeweils gelaufenen Distanz und Wettkampfzeit auf. Diese Daten werden übermittelt und dienen so zur Erfassung in einer gemeinsamen Wertungsliste aller Starter und zur Erstellung individueller Teilnehmer-Urkunden. Per Markierung von „Favoriten“ in der App ist auch der direkte Vergleich mit bereits gelaufenen oder gleichzeitig startenden Teilnehmern möglich – so erhalten Sie nicht nur ihre eigenen Zwischenzeiten, sondern auch die Ihres angewählten „Gegners“ per Audio-Ansage aus der App. Bereits im vergangenen Jahr fand der Firmenlauf virtuell statt.