B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Der M-net Firmenlauf startet in Augsburg 2021 auch in Präsenz
Sportevent

Der M-net Firmenlauf startet in Augsburg 2021 auch in Präsenz

Archivbild. Der M-net Firmenlauf wird auch 2021 wieder starten. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Auch 2021 wird es wieder einen M-net Firmenlauf geben. Anders als 2020 wird die Veranstaltung sogar in Präsenz stattfinden. Dennoch ist noch nicht alles wie vor Corona. Welche Regeln es gibt und bis wann Anmeldungen möglich sind.

Der M-net Firmenlauf, der in 2020 vor dem Hintergrund der Corona-Epidemie lediglich als virtueller Lauf stattfinden konnte, ist in diesem Jahr als Hybridveranstaltung geplant. Zum einen wird es laut den Veranstaltern den Lauf wieder als virtuelle Variante analog zum Vorjahr geben. Zum anderen ist die Veranstaltung, wie in den Jahren vor Corona, als Präsenzlauf mit Start und Ziel an der Messe Augsburg geplant. Angesichts aktuell niedriger Inzidenzwerte und der unproblematischen Lage an den Kliniken im Landkreis geben die aktuellen behördlichen Regelungen derzeit grünes Licht für die Veranstaltung vor Ort am 29. September 2021. Die Anmeldung ist seit vergangenen Mittwoch, den 7. Juli, möglich – rund 3.300 Teilnehmer sind bereits zum Lauf angemeldet.

Kein gemeinsamer Start aller Läufer

„Wir freuen uns sehr darüber, nach der lange Durststrecke für Augsburgs Läufer, aber auch für uns als Veranstaltungsagentur, endlich wieder die Perspektive eines echten Laufes bieten zu können!“ freut sich Katja Mayer, Geschäftsführerin der km Sport-Agentur, Organisatorin des M-net Firmenlaufs. „Nach aktuellem Stand ist der M-net Firmenlauf, selbstverständlich mit durchdachtem und belastbarem Hygienekonzept, als Präsenzlauf mit Start und Ziel an der Messe sowie dem beliebten Open-Air Konzert nach dem Lauf möglich.“ Sollten die behördlichen Regelungen zum Veranstaltungszeitpunkt dies nicht anders zulassen, ist angedacht, den Lauf vor Ort in Wellenstarts durchzuführen. In diesem Fall würden ab circa 16:30 Uhr jeweils 1.000 Teilnehmer mit halbstündigem Abstand auf die Strecke gehen.

5.000 Läufer sind mindestens notwendig

Rund 3.300 Teilnehmer haben sich seit Anmeldestart in der letzten Woche für den Präsenzlauf angemeldet. Wie Katja Mayer betont, sind darüber hinaus jedoch noch weitere Anmeldungen notwendig: „Mindestens 5.000 Teilnehmer müssen für den Präsenzlauf an der Messe angemeldet sein, andernfalls ist eine Durchführung aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich.“ Denn egal, ob

Straßensperrungen, Auf- und Abbauarbeiten, Miete für Messe und Bühne oder Gage für die Band – all dies bedeutet für den Veranstalter einen enormen finanziellen und organisatorischen Aufwand, den es, trotz hochmotivierter und engagierter Sponsoren, abzudecken gilt.

Die Anmeldung zum Präsenzlauf ist noch möglich bis zum 30. Juli 2021. Sollte dann die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht sein, muss der Lauf vor Ort entfallen – bereits getätigte Anmeldungen können dann storniert oder in einen Startplatz für den virtuellen Lauf (zum entsprechend niedrigeren Preis) umgewandelt werden. „Wir hoffen natürlich, und drücken die Daumen, dass sich die Anmeldezahlen positiv entwickeln und wir die Veranstaltung wie geplant durchführen können!“ meint Katja Mayer, und appelliert gleichzeitig an Augsburgs Läuferwelt, sich zeitnah und zahlreich für den Lauf anzumelden, um so den Präsenzlauf zu ermöglichen.

Firmenlauf startet auch virtuell

Nicht alle Läufer können oder möchten im Herbst vor dem Hintergrund der Corona-Epidemie bereits wieder an einer Großveranstaltung mit mehreren tausend Sportlern teilnehmen. Daher organisieren die Organisatoren zusätzlich zum Präsenzlauf an der Messe erneut einen virtuellen Lauf. Wie im letzten Jahr sind dabei alle Teilnehmer über eine App miteinander verbunden. Die frei wählbare Strecke wird über GPS aufgezeichnet, ebenso die Laufzeit. Und anders als beim Präsenzlauf können die Läufer die Startzeit am 29. September selbst wählen und den ganzen Tag über starten.

„Wir möchten auch den Teilnehmern des virtuellen Laufes so viel echte ‚Firmenlauf-Atmosphäre‘ bieten wie möglich.“ sagt Katja Mayer. Daher wird über die App nicht nur die Zeitmessung abgewickelt, sondern über Kopfhörer auch ein individuell erstelltes Audio-Erlebnis, komplett mit Startschuss, Moderation & musikalischer Untermalung und virtuellem Zieleinlauf, zu hören sein. Per Markierung von „Favoriten“ in der App ist auch der direkte Vergleich mit bereits gelaufenen oder gleichzeitig startenden Teilnehmern möglich. Anmeldungen für den virtuellen Lauf können vom 31. Juli bis 15. September 2021 getätigt werden.

Laufen im Team ist 2021 möglich

Auch in diesem Jahr werde es laut den Veranstaltern wieder Teams geben, die aus jeweils vier Läufern bestehen. Aus organisatorischen Gründen kann ein Team entweder komplett für den Präsenzlauf, oder aber komplett für den virtuellen Lauf gebucht werden. Gemischte Teams (etwa zwei Präsenzläufer + zwei virtuelle Läufer) sind unterdessen nicht möglich.

Ein Teil der Anmeldegebühren wird gespendet

Bereits seit dem ersten Lauf im Jahr 2012 geht jedes Jahr ein Teil der Anmeldegebühr an ein soziales Projekt. Insgesamt waren es bislang 124.242 Euro. Und auch wenn im Jahr 2020 so vieles anders lief, sind insgesamt 6.494 Euro zusammengekommen, die an das Sozialkaufhaus Contact in Augsburg e.V. gespendet wurden. Auch 2021 werden wieder je 1 Euro der Startgebühr Charity-Projekten zugute kommen, versprechen die Organisatoren.  

Artikel zum gleichen Thema