B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Industrie-Verband bvik engagiert sich für Augsburg
Engagement

Industrie-Verband bvik engagiert sich für Augsburg

Befragung auf dem Weihnachtsmarkt (Carina Löser-Bacanu/Birgit Burkart)
Befragung auf dem Weihnachtsmarkt. Von links: Carina Löser-Bacanu und Birgit Burkart. Bildquelle: Blickfang-Foto / bvik

Der Industrie-Verband bvik engagiert sich sozial in der Region und unterstützt das Freiwilligen-Zentrum Augsburg bei Kommunikationsprojekten. Über das Engagement.

Der Bundesverband Industrie Kommunikation e. V. (bvik) übernimmt gesellschaftliche Verantwortung und unterstützt das Freiwilligen-Zentrum Augsburg (FZA) mit einer Bürgerbefragung.

Die Zusammenarbeit

Nachhaltigkeit in all ihren Formen gehört zu den Prinzipien des bvik. Dabei steht die soziale neben der ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit im Vordergrund. Die Geschäftsführerin des bvik, Ramona Kaden, erklärt: „Wir haben uns bewusst dafür entschieden, unsere Region zu unterstützen und dabei unsere Kernkompetenzen in Kommunikation und Marketing einzubringen.“ Die Zusammenarbeit mit dem Freiwilligen-Zentrum Augsburg besteht bereits seit August 2023.

Kommunikationsprojekte

Das Freiwilligen-Zentrum Augsburg führt Menschen, die helfen möchten, mit sozialen Projekten, die Unterstützung benötigen, zusammen. Aktuell engagiert sich der bvik in Form der Konzeption und Umsetzung einer Bürgerbefragung auf dem Augsburger Christkindlesmarkt. Diese soll anschließend als Grundlage für künftige Marketingstrategien des Zentrums verwendet werden. Carina Löser-Bacanu, Projektleiterin im bvik-Team, sagt: „Es ist eine Win-win-Situation: Wir bringen unser Fachwissen ein und lernen gleichzeitig durch den direkten Austausch mit dem FZA. Wir freuen uns, auch bei der Umsetzung der Befragung auf dem „Weihnachtsplätzle“ – dem Augsburger Weihnachtsmarkt der gemeinnützigen Organisationen – aktuell mit dabei zu sein.“ Der bvik betont dabei, dass es für ihn wichtig sei, Unterstützung anzubieten, die über finanzielle Zuschüsse hinausgehe.

Augsburger Vorbild

Ramona Kaden über die Motivation des bvik: „Wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen und verdeutlichen, wie Unternehmen ihre Stärken für die Gesellschaft einsetzen können und zugleich Haltung zeigen.“ Die verantwortliche Projektkoordinatorin des FZA, Birgit Burkart, fügt hinzu: „Durch die Zusammenarbeit können wir neue Ansätze in der Kommunikation entwickeln und so mehr Menschen für ehrenamtliches Engagement begeistern.“

Artikel zum gleichen Thema