B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
IHK Schwaben informiert über die Luca-App
Corona-Pandemie

IHK Schwaben informiert über die Luca-App

Symbolbild. Die IHK Schwaben am Standort in Augsburg. Foto: Archiv/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Symbolbild. Die IHK Schwaben am Standort in Augsburg. Foto: Archiv/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Die Entscheidung der Staatsregierung für eine bayernweite Lizenz der Luca-App stößt bei der IHK Schwaben auf Zustimmung. Deshalb soll zukünftig digital über die Nutzung der Luca-App informiert werden.

„Die digitale Kontaktnachverfolgung ist ein wichtiger Baustein des Corona-Managements. Mit der Luca-App lassen sich Kunden- und Besuchskontakte schnell, unkompliziert und digital erfassen. Es war höchste Zeit für eine einheitliche digitale Lösung, denn die Zettelwirtschaft mit handschriftlich vermerkten Kontaktdaten war von Anfang an ein Unding“, erklärt IHK-Präsident Kopton.

Archivbild. Dr. Andreas Kopton, IHK Präsident. Foto: IHK Schwaben
Archivbild. Dr. Andreas Kopton, IHK Präsident. Foto: IHK Schwaben

IHK Schwaben informiert über Nutzung der Luca-App

Die IHK Schwaben klärt bereits seit mehreren Wochen über die Nutzung der Luca-App auf. So stehen auf der IHK-Webseite Erklärvideos und individuell anpassbare Aushang-Muster für Handel und Gastronomie bereit. Zudem informiert die IHK Schwaben in digitalen Webinaren über die Nutzung und Anwendung der App. Die nächsten Termine sind 14. April und 19. April.

IHK-Webinare sollen Nutzung der App erklären

In den IHK-Webinaren werde laut einer Pressemeldung anhand eines konkreten praktischen Beispiels demonstriert, wie die Luca-App installiert und für die digitale Kontaktnachverfolgung genutzt werden kann. Im Fokus stehe hierbei die Anwendung in der Praxis aus Sicht des Gewerbetreibenden und des privaten Users. Zusätzlich werde aufgezeigt, wie der Check-In vor Ort organisiert wird, auch wenn der Kunde die Luca-App nicht installiert hat. Während der Veranstaltung bestehe die Möglichkeit, über den Chat Fragen an den Referenten zu richten.

„Meilenstein in Umgang mit der Pandemie“

Die flächendeckende digitale Lösung könne laut IHK-Präsident Kopton ein Meilenstein im Umgang mit der Pandemie werden: „Die Einführung der Luca-App ist für die Gewerbetreibenden im Einzelhandel, Gastgewerbe, Veranstaltungs- und Messewesen sowie Dienstleistungsbereich ein wichtiges Signal der Hoffnung für stabile Öffnungsszenarien. Gemeinsam mit einer durchdachten Teststrategie und der anlaufenden Impfkampagne sollten Lockerungen für viele Unternehmen damit näher rücken.“

Auch die Handwerkskammer für Schwaben und das Landratsamt Augsburg haben sich bereits zur Luca-App geäußert. So bewertet die schwäbische Wirtschaft die Luca App.

Artikel zum gleichen Thema