Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit 300 Ausstellern erreichten die Augsburger Immobilientage einen neuen Rekordwert. Auch die HWK war vor Ort. „Zusammen. Zukunft. Meistern.“ Hieß das diesjährige Motto des Klimaschutz-Netzwerks der Handwerkskammer für Schwaben (HWK). Der Verband präsentierte sich bereits zum neunten Mal auf den Immobilien-Tagen Augsburg. Wie schon in den Jahren zuvor war die Messe auch 2019 wichtiger Treffpunkt für alle diejenigen, die sich mit Themen wie Bauen, Sanieren oder Erneuerbare Energien auseinandersetzen. 28.000 Besucher strömten an den drei Öffnungstagen in die Augsburger Messehallen.
Warum die Messe so wichtig für Schwaben ist
„Diese Messe ist sehr wichtig, speziell für den Wirtschaftsraum Schwaben“, sagt Handwerkskammerpräsident Hans-Peter Rauch. „Es ist eine gute Gelegenheit, um dem Endverbrauchern und Fachleuten die große Kompetenz unserer schwäbischen Handwerksunternehmen in Sachen erneuerbare Energien und energieeffizientes Bauen, Modernisieren und Sanieren zu präsentieren.“ so Rauch weiter.
Positive Resonanz bei Besuchern
Das Forum des Klimaschutznetzwerkes mit vielen verschiedenen Vortragsthemen von „Ökologische Baumaterialien“ über „Smart Home“ bis „Heizungssanierung“ wurde von den Besuchern gut angenommen. Im Anschluss an die Vorträge standen die Referenten für Fragen zur Verfügung. Die Firmen Hörmann Solartechnik aus Zusmarshausen und EFG Energie für Gebäude aus Kaufbeuren beteiligten sich an dem Gemeinschaftsstand „Klimaschutz ist unser Handwerk“. Außerdem fand das Fachgespräch für Energieberater, Architekten und Handwerker zum Thema „So funktioniert’s am Bau!“ zum dritten Mal statt. Experten aus dem Handwerk, Energieberater und Planer trafen sich im Rahmen der Messe, um über innovative Themen zu diskutieren und sich auszutauschen.
Messe selbst ist klimaneutral
Aber nicht nur die thematischen Schwerpunkte wurden auf den Klimaschutz gelegt. Die Immobilientage selbst sind klimaneutral. Größere Messen und Unternehmens-Veranstaltungen gehen immer mit der Freisetzung von Treibhausgasen einher, so Bernd Böhme, Veranstalter der Augsburger Immobilientage. Mit der freiwilligen Investition in Projekte zur CO2-Minderung, wolle die Messe ihren eigenen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen leisten, erklärt er weiter.
Auch nächstes Jahr werden die schwäbischen Handwerksbetriebe die Möglichkeit haben, sich unter dem Dach des Klimaschutznetzwerkes zu präsentieren.