B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Hochschule Augsburg schränkt Betrieb stark ein
Corona-Virus

Hochschule Augsburg schränkt Betrieb stark ein

Symbolbild. Die Hochschule Augsburg geht in einen sehr eingeschränkten Betrieb. Foto: Martin Duckek
Symbolbild. Die Hochschule Augsburg geht in einen sehr eingeschränkten Betrieb. Foto: Martin Duckek

Seit einigen Tagen gilt eine vorläufige Ausgangsbeschränkung in ganz Bayern. So reagiert nun die Hochschule Augsburg auf die aktuelle Entwicklung.

Auf Grund der anhaltenden Corona-Krise musste die Hochschule Augsburg den Semesterbeginn bereits verschieben und einige Veranstaltungen absagen. Nun hat die Bayerische Staatregierung allerdings von Samstag, 21. März bis einschließlich Freitag, 3. April, eine vorläufige Ausgangsbeschränkung für Bayern verkündet. Aus diesem Grund ist die Hochschule Augsburg dazu verpflichtet, in einen sehr eingeschränkten Betrieb zu gehen.

Zutrittsverbot

Das bedeutet, dass die Hochschule Augsburg in diesem Zeitraum nicht mehr betreten werden darf. Hierbei sind allerdings Personen, die den Betrieb der Hochschule aufrechterhalten, ausgenommen. Die 480 Beschäftigten arbeiten währenddessen im Homeoffice und seien weiterhin für die Studierenden online und telefonisch erreichbar.

Semesterablauf unbetroffen

Trotzdem soll der angepasste Semesterablauf für die 6.700 Studenten nicht durch den eingeschränkten Betrieb betroffen sein. Dies wurde am vergangenen Dienstag von der Erweiterten Hochschulleitung gemeinsam mit den Studierendenvertretern verabschiedet.

Bis zum Montag, 20. April 2020, sollen keine Präsenzveranstaltungen an der Hochschule Augsburg stattfinden. Hingegen sollen digitale Lehren angeboten werden. Erste Angebote hierfür seien bereits gestartet. Weitere digitale Lehren dieser Art sollen ab dem 23. März für Studenten zugänglich sein.

Sofern der Präsenzbetrieb plangemäß am 20. April starten kann, ende die Vorlesungszeit am 10. Juli 2020. Das bedeutet zum aktuellen Zeitpunkt: Die Studierenden erhalten ihre Noten fristgerecht.

Artikel zum gleichen Thema