Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
26 strahlend gelbe Flaggen mit dem Karussellpferd zeigen es an: Der Augsburger Herbstplärrer hält die Fuggerstadt auf Trapp. Vom 28. August bis zum 13. September ist Schwabens größtes Volksfest wieder Magnet für rund eine halbe Millionen Besucher. Autoscooter, Leopardenspur und Wellenflug sind genauso wieder mit von der Partie wie ein großes Riesenrad. „Wir bauen auf Sicherheit, wir bauen auf Qualität“, so Werner Kaufmann, Amt für Verbraucherschutz und Marktwesen. Der Plärrer will attraktiv bleiben und präsentiert sich daher in diesem Jahr auch mit einigen Neuheiten.
Mehr als Mindestlohn auf dem Augsburger Herbstplärrer
Damit der Plärrer den Besuchern aber so viel Freude bereitet wie er soll, ist viel Arbeit von Nöten. Diese wird im Moment auf der neuen Facebook-Seite des Plärrers mit Bildern vom Aufbau dargestellt. Und auch über die neue Plärrer-App lassen sich jederzeit die neusten Informationen rund um den Plärrer abrufen. Auf die Frage nach dem Mindestlohn ließen die Verantwortlichen sehr freudig wissen: „Der Mindestlohn ist kein Problem, wir liegen sogar drüber.“ Nur bei den Schichten sei es noch problematisch. Und bei der Aufzeichnung aller Stunden.
Herbstplärrer Bierpreis steigt nicht
Was sich zum Glück nicht geändert hat, ist der Bierpreis. Wie schon im Frühjahrsplärrer wird die Maß Bier in der Sterndl'Alm 8,50 Euro und im Schaller-Festzelt 8,40 Euro kosten. Ausgeschenkt werden auf dem Augsburger Plärrer dieses Jahr Riegele, Hasen Bräu und Thorbräu. Fassanstich ist am 28. August wieder im Schaller. Um 18Uhr wird Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl die Ehre haben, damit den Herbstplärrer 2015 zu eröffnen.
Langemantelstraße wird abends stadteinwärts gesperrt
Mit einem erweiterten Parkplatzangebot soll es Autofahrern erleichtert werden, den Plärrer mit dem eigenen Wagen zu erreichen. Es stehen sowohl kostenlose wie auch gebührenpflichtige Plätze zur Verfügung. Die Veranstalter raten jedoch, die Öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Zudem müssen Auto- und Taxifahrer die veränderte Verkehrslage auf der Langenmantelstraße beachten. Diese ist abends von 22Uhr bis 1Uhr stadteinwärts für den Verkehr gesperrt. Damit möchte man die Sicherheitsrisiken minimieren. Zudem gilt hier Tempo 30 und ein Überholverbot.
Plärrer lädt Flüchtlingskinder ein
Wie auch in den vergangenen Jahren lockt der Plärrer auch in diesem Herbst wieder mit verschiedenen Sonderaktionen. Zum ersten Mal werden in dieser Plärrer-Saison Flüchtlingskinder im Alter von acht bis 12 Jahren eingeladen und von freiwilligen Helfern und Betreuern über den Plärrer geführt. Eine solche Sonderführung wird wie jedes Jahr auch den Waisenkindern und den Behinderten der Stadt Augsburg angeboten.
Wir verlosen unter allen Teilnehmer 30 Bummelpässe mit Freikarten und Vergünstigungen für die Plärrer-Attraktionen. Um am Gewinnspiel teilzunehmen einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Bummelpass Herbstplärrer 2015“ an redaktion(at)B4BSCHWABEN.de senden. Hinweis: Vergessen Sie nicht Ihre Postadresse anzugeben, damit wir Ihnen den Bummelpass im Fall eines Gewinns zusenden können.
Teilnahmeschluss ist der 25.8.2015.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.