Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Der Plärrer steht vor der Tür. Ab heute, dem 28. August, ist es endlich soweit und Schwabens größtes Volksfest begeistert wieder jung und alt. Um bequem zum Plärrer hin und wieder weg zu kommen, setzen die swa Sonderfahrzeuge ein. Während des Plärrerumzuges kommt es auf einigen Linien zu weiteren Änderungen. Und auch im Einmündungsbereich der Ludwigshafener Straße in die Eberlestraße wird auf Grund von Bauarbeiten die Linie 35 umgeleitet.
Sonderbusse zu Stoßzeiten und Feuerwerk verbinden Plärrerbesucher zuverlässig mit dem Volksfest
Die swa versprechen trotz Ersatzverkehr, eine gute Anbindung an den Plärrer. Da die Straßenbahnlinie 4 bis zum Schulbeginn nicht verkehrt, werden die beiden Ersatz-Buslinien B4 und B2 vom Hauptbahnhof über den Königsplatz zum Plärrer fahren. Zusätzlich werden flexibel, vor allem abends und an den Wochenenden, weitere Fahrzeuge die Strecke bedienen. Auch zu den freitäglichen Feuerwerken fahren Sonderbusse auf der Linie B4.
Plärrerumzug fordert Ersatzfahrplan von 12 bis 14 Uhr
Starke Einschränkungen sind auch beim Plärrerumzug am 29. August zu beachten. Von 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr verläuft dieser von der Maximilianstraße über Karolinenstraße, Karlstraße, Grottenau und die Gesundbrunnenstraße zum Plärrer. In der Zeit von 12 bis 14 Uhr werden die Fahrzeuge der Linien 1, B2, B4, 22, 23 und 32 am regulären Fahrplan behindert und umgeleitet. Die swa planen folgende Alternativen:
Die Straßenbahnlinie 1 fährt zwischen Göggingen und Königsplatz wie gewohnt. Von Lechhausen kommend, wenden die Fahrzeuge jedoch nach der Haltestelle Pilgerhausstraße. Die Busse der Linie B2 verkehren von „P+R Augsburg West“ bis „Oberhausen Bahnhof“ wie gewohnt. Ab dann fahren die Busse als B4 weiter zur Endhaltestelle „P+R Augsburg Nord“. Dabei nehme sie den Weg über die Neuhäuserstraße, Zollernstraße, Menwarthstraße und Kaltenhoferstraße zur Haltestelle Bärenwirt. Ab dort geht es regulär weiter. Der Rückweg von „P+R Augsburg Nord“ führt bis zur Ersatzhaltestelle „Wertachbrücke“, wo die Linie von B4 wieder zu B2 wechselt. Die Busse der Linien 22, 23 und 32 werden während des Umzuges über Fachhochschule, Rotes Tor und Theodor-Heuss-Platz umgeleitet. Die Linie 32 verkehrt hier bereits ab etwa 9:15 Uhr.
Baustelle beeinflusst Linie 35 – swa plant Erstzhaltestellen
Eine temporäre neue Streckenführung ist auch bei der Linie 35 geplant. Ab Montag, 31. August, ist die Eberlestraße für voraussichtlich zwei Wochen gesperrt. Deshalb wird die Buslinie 35 in Fahrtrichtung Pfersee ab der Haltestelle „Reinöhlstraße“ umgeleitet. Die Strecke führt nun über die Flandernstraße, Deutschenbaurstraße, Stadtberger Straße und Fröbelstraße bis zur Haltestelle „Pfersee“. Die Haltestellen „Christian-Dierig-Haus“ und „Augsburger Straße“ können nicht angefahren werden. Von Pfersee kommende Busse werden ab der Haltestelle Christian-Dierig-Haus über die Zweibrückenstaße und Germersheimerstraße zur Haltestelle „Reinöhlstraße“ umgeleitet.