Drei Schläge brauchte Festwirt Thomas Kempter, dann floss das „Hasen-Extra“. Bei sommerlichen Temperaturen hatten sich dazu Schausteller, lokal Politiker, und geladene Gäste im Biergarten der Kälberhalle versammelt. Drei Tage vor dem offiziellen Start von Schwabens größtem Volksfest ist die Brauerei Hasenbräu bereit für die Festlichkeiten.
„Hasen-Extra“ im Festzelt Binswanger Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Verkaufsdirektor Sven Rießbeck machte es deutlich: „In ein gescheites Bierzelt gehört ein gescheites Bier.“ Das „Hasen-Extra“ wird im Festzelt Binswanger ausgeschenkt. Das Volksfest findet diesen Herbst vom 24. August bis 9. September statt. Neben den bewährten Festzelten Binswanger und Schaller wird dieses Mal auch die neue Almhütte präsent sein. Der traditionelle Fassanstich zur Eröffnung des Plärrers findet am Freitag statt. Oberbürgermeister Kurt Gribl übernimmt wie üblich diese Aufgabe.
Auftakt an der Kälberhalle
Für die Brauerei ist jetzt schon Festzeit: „Die Bier-Probe ist für uns tatsächlich der Auftakt zum Plärrer“, erklärte Max Lenz, Marketing Manager der Hasen-Brauerei, in seiner Ansprache. Hier treffe sich die Plärrer-Familie und das in „der Heimat unseres Bieres“ – der Kälberhalle. Gut 60 Gäste waren dazu gekommen.
Historischer Plärrer zum Jubiläum
Der Plärrer feiert dieses Jahr sein 140-jähriges Jubiläum. Dazu wurden einige Neuheiten und alte Klassiker angekündigt. So wird es zum Jubiläum zum zweiten Mal den historischen Plärrer mit alten Fahrgeschäften geben: Das Rundfahrgeschäft „Walzerfahrt“, ein fast 100 Jahre altes Holzriesenrad und eine Go-Kart-Bahn. Rennautos mit Benzinmotor fahren hier über eine mit Holzbohlen ausgelegte Strecke. „Wir lassen uns bei der Geburtstagsfeier nicht lumpen. Man muss für den Plärrer keinen Euro ausgeben. Viele Angebote sind kostenlos“, so Bruno Noli, Vorsitzender des Schaustellerverbandes, auf der Plärrer-Pressekonferenz vergangene Woche.
Mehr Geld für Sicherheit Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Gespart haben die Verantwortlichen auch nicht and er Sicherheit. 100.000 Euro investierte die Stadt in drei neue Sperren, die schon beim Christkindlesmarkt und den Sommernächten zum Einsatz kamen. Stichprobenartige Kontrollen am Eingang soll es ebenfalls wieder geben. Das System habe sich laut Ordnungsreferenten Dirk Wurm bewährt.
Drei Schläge brauchte Festwirt Thomas Kempter, dann floss das „Hasen-Extra“. Bei sommerlichen Temperaturen hatten sich dazu Schausteller, lokal Politiker, und geladene Gäste im Biergarten der Kälberhalle versammelt. Drei Tage vor dem offiziellen Start von Schwabens größtem Volksfest ist die Brauerei Hasenbräu bereit für die Festlichkeiten.
„Hasen-Extra“ im Festzelt Binswanger Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Verkaufsdirektor Sven Rießbeck machte es deutlich: „In ein gescheites Bierzelt gehört ein gescheites Bier.“ Das „Hasen-Extra“ wird im Festzelt Binswanger ausgeschenkt. Das Volksfest findet diesen Herbst vom 24. August bis 9. September statt. Neben den bewährten Festzelten Binswanger und Schaller wird dieses Mal auch die neue Almhütte präsent sein. Der traditionelle Fassanstich zur Eröffnung des Plärrers findet am Freitag statt. Oberbürgermeister Kurt Gribl übernimmt wie üblich diese Aufgabe.
Auftakt an der Kälberhalle
Für die Brauerei ist jetzt schon Festzeit: „Die Bier-Probe ist für uns tatsächlich der Auftakt zum Plärrer“, erklärte Max Lenz, Marketing Manager der Hasen-Brauerei, in seiner Ansprache. Hier treffe sich die Plärrer-Familie und das in „der Heimat unseres Bieres“ – der Kälberhalle. Gut 60 Gäste waren dazu gekommen.
Historischer Plärrer zum Jubiläum
Der Plärrer feiert dieses Jahr sein 140-jähriges Jubiläum. Dazu wurden einige Neuheiten und alte Klassiker angekündigt. So wird es zum Jubiläum zum zweiten Mal den historischen Plärrer mit alten Fahrgeschäften geben: Das Rundfahrgeschäft „Walzerfahrt“, ein fast 100 Jahre altes Holzriesenrad und eine Go-Kart-Bahn. Rennautos mit Benzinmotor fahren hier über eine mit Holzbohlen ausgelegte Strecke. „Wir lassen uns bei der Geburtstagsfeier nicht lumpen. Man muss für den Plärrer keinen Euro ausgeben. Viele Angebote sind kostenlos“, so Bruno Noli, Vorsitzender des Schaustellerverbandes, auf der Plärrer-Pressekonferenz vergangene Woche.
Mehr Geld für Sicherheit Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Gespart haben die Verantwortlichen auch nicht and er Sicherheit. 100.000 Euro investierte die Stadt in drei neue Sperren, die schon beim Christkindlesmarkt und den Sommernächten zum Einsatz kamen. Stichprobenartige Kontrollen am Eingang soll es ebenfalls wieder geben. Das System habe sich laut Ordnungsreferenten Dirk Wurm bewährt.