B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Harlekin Spielstätten GmbH findet Käufer für Augsburger Filialen
Insolvenz

Harlekin Spielstätten GmbH findet Käufer für Augsburger Filialen

Symbolbild. Die Außenfassade der Spielhalle von Harlekin in der Eichleitnerstraße in Augsburg. Foto: B4BSCHWABEN.de
Symbolbild. Die Außenfassade der Spielhalle von Harlekin in der Eichleitnerstraße in Augsburg. Foto: B4BSCHWABEN.de

Das Familienunternehmen hatte im Juli 2024 Insolvenz angemeldet. Nun soll es gelungen sein, einen Käufer für Harlekin zu finden. Wer das Unternehmen übernimmt und was das für die Beschäftigten bedeutet.

In ganz Deutschland habe Harlekin 108 Standorte, drei davon in Augsburg. Für diese Filialen, je eine in der Eichleitnerstraße, der Ulmer Straße und der Blücherstraße, sei nun ein Käufer durch den Insolvenzverwalter Dr. Alexander Zarzitzky gefunden worden.

Unternehmensgruppe aus Augsburg kauft Standorte vor Ort

Laut Angaben werde Noro-Automaten, ein Anbieter von Spielautomaten und Inhaber mehrerer Spielhallen, die Filialen in Augsburg übernehmen. Unter dem Label „Player’s Paradise“ führe Noro-Automaten bereits acht Spielstätten in der Region.

„Mit den neuen Standorten können wir unsere Marktposition in der Region Augsburg weiter ausbauen und unseren Wachstumskurs fortsetzen“, so Inhaber Harry Karolczyk. Die Umsetzung des Kaufvertrags soll zum Ende des Jahres erfolgen; Konditionen wie beispielsweise der Kaufpreis sind nicht bekannt.

Auch Belegschaft soll übernommen werden

Der Geschäftsbetrieb der Harlekin Spielstätten sei in der gesamten Zeit seit Beginn des Insolvenzverfahrens aufrechterhalten worden. Die Arbeitsplätze der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens seien gesichert; sie sollen ebenfalls durch Noro-Automaten übernommen werden.

„Wir hatten ein erfreuliches Interesse von möglichen Käufern. Mit Noro-Automaten haben wir nun eine stabile Lösung für eine dauerhafte Fortsetzung des Geschäftsbetriebs gefunden“, kommentiert Dr. Zarzitzky den Verkauf.

Artikel zum gleichen Thema