
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Scoobe3D wurde 2018 von Carolin Berlow, Julian Berlow und Benjamin Bönsch mithilfe einer Crowdfunding-Kampagne gegründet und entwickelte anschließend einen tragbaren 3D-Scanner. Dieses Gerät in Smartphone-Größe ermögliche die schnelle und unkomplizierte Erstellung von dreidimensionalen Scans.
Nach der anfänglichen Finanzierung folgten in den Jahren darauf weitere Investitionsrunden, beispielsweise durch die Bayern Kapital GmbH im Jahr 2020 oder durch die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft ein Jahr später. Zu den damaligen Kunden von Scoobe3D hätten namhafte Großunternehmen wie Apple und Sony gehört. Zunehmende Konkurrenz aus China, eine verzögerte neue Produktgeneration und das Ausbleiben weiterer Investoren seien Gründe für die Zahlungsunfähigkeit im Februar 2024.
Das Unternehmen Immensa, ebenfalls im Bereich 3D-Druck angesiedelt, hat nun die Patente sowie die dazugehörige Technologie gekauft. „Die patentierte Technologie von Scoobe3D kannten wir bereits aus dem Markt. Wir fanden die Idee sehr beeindruckend und haben das Unternehmen daher nicht aus den Augen verloren. Nun können wir den einmaligen technologischen Ansatz für hochpräzise 3D-Scans in Kombination mit einem einfachen Handling für unsere Anwendungen nutzen. Die Übernahme der Technologie von Scoobe3D passt perfekt zu Immensas Mission, die Ersatzteil-Lieferketten durch Digitalisierung und fortschrittliche Fertigung zu revolutionieren. Diese hochpräzise 3D-Scan-Funktion wird unsere Fähigkeit verbessern, genaue digitale Zwillinge von kritischen Ersatzteilen zu erstellen. Darüber hinaus wird der mobile und benutzerfreundliche Charakter des Scoobe3D-Scanners unsere Bemühungen zur Massendigitalisierung erheblich beschleunigen und es uns ermöglichen, schnell umfassende digitale Bestände für unsere Kunden im Energiesektor aufzubauen“, so Fahmi Al Shawwa, Co-Founder and CEO von Immensa.
Immensa sei das größte Unternehmen dieser Sparte in der MENA-Region (Naher Osten und Nordafrika).
„Ich bin froh, dass uns eine Investorenlösung gelungen ist. In den aktuellen Zeiten ist es nicht leicht, einen Käufer für junge Technologie-Unternehmen zu finden. Nun ist aber sichergestellt, dass die innovative Technologie von Scoobe3D erhalten bleibt. Außerdem konnten wir einen erfreulichen Betrag für die Insolvenzmasse erzielen, um damit den Gläubigern einen Teil ihrer Forderungen zu erstatten“, erklärt Dr. Zarzitzky.