Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Nach dem eröffneten Insolvenzverfahren am 1. Januar soll die Sanierung der Metzgerei Schmid GmbH erfolgreich voranschreiten. So seien sowohl die Nachfrage der Kunden nach den regionalen Produkten als auch die Öffnungszeiten der zehn Filialen in Augsburg und Umgebung weiterhin unverändert.
Seit der Gründung im Jahr 1935 befindet sich die Metzgerei Schmid GmbH in den Händen der Familie Schmid. Mittlerweile wird das Unternehmen in der vierten Generation betrieben – unter der Leitung von Geschäftsführer Werner Schmid senior. Die „Echten Zusamtaler Wurst- und Fleischspezialitäten“, für die die Metzgerei bekannt ist, werden aus Fleisch von Landwirten der Region hergestellt. Dabei lege das Unternehmen besonderen Wert auf eine artgerechte Tierhaltung und regionales Futter. Eine gleichbleibend hohe Produktqualität soll außerdem durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten, kurze Transportwege und die eigene Schlachtung sowie Verarbeitung sichergestellt werden.
Trotz der eröffneten Insolvenz zeigt sich Geschäftsführer Werner Schmid zuversichtlich. Dies läge unter anderem an den angekündigten Einstellungen der Schweineschlachtungen im Augsburger Schlachthof, welche zusätzliche Aufträge für die Metzgerei Schmid GmbH bedeuten könnten. „Wir sind in Zukunft im Landkreis die einzige Firma, die im eigenen Betrieb im großen Umfang die Schlachtungen von Schweinen vornehmen kann. Das verbessert ohne Frage unsere Marktposition und sorgt für eine noch höhere Auslastung“, betont der Geschäftsführer.
Konkrete Aufträge für die Metzgerei Schmid GmbH gäbe es schon jetzt. So etwa eine Anfrage des Bauernverbands Nordschwaben, der zahlreiche Betriebe in der Region vertritt. Zusätzlich seien bereits einige Beauftragungen für Catering erfolgt, wie etwa für verschiedene Volksfeste oder andere große regionale Veranstaltungen.