Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Gute Nachrichten für alle, die in Bayerisch-Schwaben arbeiten. Denn die gesetzlichen Feiertage liegen dieses Jahr besonders günstig. Abgesehen von den Festen Sonntagen an Ostern und Pfingsten liegen alle freien Tage, die 2023 noch kommen an Werktagen.
Zwar viel Neujahr 2023 auf einen Sonntag. Dies bedeutet aber folgerichtig auch, dass Heilig Drei Könige, also der 06. Januar, in diesem Jahr ein Freitag ist. Die erste Woche im neuen Jahr startet also kurz. Aber Vorsicht! Der 06. Januar ist nicht überall ein Feiertag.
Die Osterfeiertage sorgen traditionell für vier freie Tage. Nämlich von Karfreitag bis Ostermontag. In diesem Jahr liegen diese Tage in der ersten Aprilwochen. Karfreitag wird am 07. April gefeiert. Ostermontag am 10. April.
Im „Wonnemonat“ Mai freuen sich Beschäftigte auf drei Feiertage, die äußerst günstig im Kalender liegen. Der Tag der Arbeit ist 2023 ein Montag. Christi Himmelfahrt – ein Donnerstag – wird am 18. Mai gefeiert. Pfingsten fällt 2023 in die letzte Maiwoche. Pfingstmontag ist am 29. Mai. Wenig später ist außerdem Fronleichnam am 08. Juni – ein Donnerstag 2023 – ebenfalls ein Feiertag in Schwaben. Alle drei Feiertag lohnen sich somit, für freigenommene Brückentage.
Im August genügt es nicht „nur“ in Bayerisch-Schwaben zu arbeiten, um an zwei Feiertagen frei zu haben. Am Dienstag, den 08. August, ist das Augsburger Friedensfest. Die Geschäfte in der Fuggerstadt haben also geschlossen. Dass eine Stadt ihren eigenen Feiertag hat, war lange Zeit einmalig – bis Berlin 2019 den Internationalen Frauentag zum gesetzlichen Feiertag in der Stadt erhob.
Ein weiterer Feiertag – nicht in Berlin, dafür aber in Schwaben – liegt diesen August auf einem Dienstag. Am 15. August ist Mariä Himmelfahrt. Doch Vorsicht! Nicht überall in Bayerisch-Schwaben müssen Beschäftigte an diesem Tag nicht arbeiten. In welchen Kommunen der 15. August ein ganz normaler Werktag ist, lesen Sie hier.
Der deutsche Nationalfeiertag – der Tag der Deutschen Einheit – fällt in diesem Jahr auf einen Dienstag. Der bundesweite Feiertag wird am 03. Oktober begangen. Nur in fünf deutschen Bundesländern – unter anderem auch in Bayern – ist hingegen der 01. November Feiertag. Allerheiligen fällt 2023 auf einen Mittwoch.
Beschäftigte, die an Weihnachten in den Betriebsurlaub gehen, sparen sich 2023 zwei Urlaubstage. Denn der erste und zweite Weihnachtsfeiertag – der 25. und 26. Dezember – fallen in diesem Jahr auf einen Montag, beziehungsweise Dienstag.