Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Hohe Friedensfest am 8. August genießt einen Sonderstatus. Es ist ein weltweit einzigartiger Feiertag, der weit in die Stadtgeschichte zurückreicht. An diesem Tag haben in der Stadt Augsburg alle Läden und Firmen geschlossen. Stattdessen treffen sich hunderte Menschen am Rathausplatz an einem festlich gedeckten Tisch – der Friedenstafel. Doch was ist das Hohe Friedensfest und wo kommt es her?
Darum feiert Augsburg ein Friedensfest
Das Fest wird seit 1650 jährlich – ausgenommen die Kriegsjahre 1942 und 1944 – in der Fuggerstadt gefeiert. Es geht auf den Westfälischen Frieden von 1648 zurück, der das Ende der Unterdrückung der Protestanten während des Dreißigjährigen Krieges einleitete. Augsburgs Protestanten feierten erstmals am 8. August 1650 mit Dank- und Friedensgebeten das Ende ihrer Unterdrückung. Seit 1950 ist der 8. August auf Initiative des Bayerischen Landtags auch ein gesetzlicher Feiertag. Er gilt ausschließlich für das Augsburger Stadtgebiet. Das ist bundesweit einzigartig. Das Bekenntnis zur „Friedensstadt Augsburg“ und der Auftrag, das friedliche Miteinander in die Gegenwart zu tragen, gründen ebenfalls auf diesem historischen Ereignis. Mit dem Hohen Friedensfest hat die Fuggerstadt deutschlandweit außerdem die meisten gesetzlichen Feiertage.
Feiertag ist UNESCO Kulturerbe
Im Dezember 2018 wurde der Stadtfeiertag auch in das Bundesverzeichnis Immaterielles Kulturerbe der UNESCO aufgenommen wurde. Gewürdigt wurde dabei nicht nur der einzigartige Stadtfeiertag, sondern insbesondere die Art und Weise, wie er in Augsburg begangen wird, nämlich als „lebendige, kulturelle Ausdrucksform, die die Zukunft aus der Tradition heraus aktiv mitgestaltet“, wie die Stadt erklärt.
Das Programm für den 8. August 2019
Auch 2019 wird am 8. August in Augsburg Frieden gefeiert. Der Tag ist der Höhepunkt eines 14-tägiges Begleitprogramm. Dieses Jahr widmeten sich rund 70 Veranstaltungen dem Thema „#FREIHEIT“. Organisiert wurde das ganze vom Friedensbüro im Kulturamt der Stadt Augsburg unter der Leitung von Christiane Lembert-Dobler. Sie verfolgte und thematisierte dafür aktuelle gesellschaftliche Diskurse, die im Kontext des friedlichen Zusammenlebens stehen, und fasst sie in einem Rahmenprogramm zusammen. Folgendes ist für den 8. August selbst geplant:
Auch die Redaktion von B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN bleibt an diesem Donnerstag geschlossen und meldet sich am Freitag wieder mit den wichtigsten Nachrichten aus dem Bayerisch-Schwäbischen Wirtschaftsleben und dem Wochenrückblick zurück!