Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Weihnachten und Neujahr hat das ganze Land Frei. Doch kurze Zeit nach Silvester feiern wir Heilig Drei Könige. Gedacht wird Caspar, Melchior und Balthasar – den drei Weisen aus dem Morgenland – die das Jesuskind zu dessen Geburt in Bethlehem verehrten und Geschenke darbrachten. Gefeiert wird deshalb in der orthodoxen Kirche an diesem Tag auch die Geburt Jesu, welche in den Westkirchen traditionell bereits am 24. Dezember – also Heilig Abend – gefeiert wird. Die historische Figur Jesus von Nazareth ist zwar vermutlich an keinem der beiden Tage geboren worden, dennoch gehören sie zu den wichtigsten Feiertagen im Christentum.
Obgleich der Tag aus religiöser Sicht also durchaus eine große Bedeutung hat, ist er nicht überall Feiertag. In vielen südeuropäischen Staaten, etwa Italien, Spanien oder Griechenland bleiben am 06. Januar die Geschäfte geschlossen. Auch bei unseren Nachbarn in Österreich ist Heilig Drei Könige ein Feiertag. In der Schweiz hingegen nur in bestimmten Kantonen – Schwyz, Tessin, Uri und teilweise Graubünden. Ein ähnlich uneinheitliches Bild zeichnet sich auch in Deutschland. Denn in den meisten Bundesländern ist der 06. Januar kein Feiertag.
Glücklich schätzen können sich in Deutschland die Bürger von Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt. Denn nur in diesen drei Bundesländern ist der 06. Januar ein Feiertag. In allen dreizehn anderen Bundesländern bleiben die Geschäfte an Heilig Drei König offen. Doch egal ob Feiertag oder nicht, lohnt sich ein Blick aus dem Fenster. Denn eine volkstümliche Bauernregel besagt: „„Ist bis Dreikönig kein Winter, folgt keiner dahinter.“