B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Krankenstand in der Region Augsburg weiterhin hoch
AOK Bayern

Krankenstand in der Region Augsburg weiterhin hoch

Eine aktuelle Auswertung der AOK Bayern zeigt, dass der Krankenstand weiterhin hoch bleibt.
Eine aktuelle Auswertung der AOK Bayern zeigt, dass der Krankenstand weiterhin hoch bleibt. Foto: stock.adobe.com/ nmann77

Laut einer aktuellen Auswertung der AOK Bayern bleibt der Krankenstand weiterhin auf einem hohen Niveau. Die Details.

Eine aktuelle Analyse der AOK Bayern zeigt: In der Stadt Augsburg, im Landkreis Augsburg und im Landkreis Aichach-Friedberg führten 2024 Muskel-Skelett-Erkrankungen zu den meisten krankheitsbedingten Ausfalltagen bei AOK-versicherten Beschäftigten. Auf Platz zwei folgen Atemwegserkrankungen, gefolgt von psychischen Erkrankungen. Bayernweit verursachten Atemwegserkrankungen mit 79,3 Krankmeldungen je 100 Versicherte die meisten Arbeitsausfälle.

Stadt Augsburg

„Im Vergleich zum Vorjahr sank der Krankenstand 2024 in Augsburg um 0,1 Prozentpunkte auf 6,0 Prozent“, erläutert Alfred Heigl, Direktor der AOK in Augsburg. Damit liegen die Berufstätigen in Augsburg nahezu genau im bayerischen Durchschnitt von 5,9 Prozent. Zwar gab es 2024 1,8 Prozent mehr Krankmeldungen als im Vorjahr, doch die durchschnittliche Krankheitsdauer pro Fall sank auf 22,08 Kalendertage, während der Landesdurchschnitt bei 21,6 Tagen lag.

Wie schon im Vorjahr verursachten Atemwegserkrankungen die meisten Ausfälle. „In Augsburg entfielen im vergangenen Jahr 88,9 Krankmeldungen je 100 AOK-versicherte Berufstätige auf Atemwegserkrankungen“, erläutert Heigl. Das sind mehr als der bayerische Schnitt. Bei den Muskelskelett-Erkrankungen liegt Augsburg mit 51,8 Krankmeldungen je 100 Versicherte ebenfalls über dem Landeswert (39,1) – ein leichter Anstieg gegenüber 2023.

Landkreis Augsburg

Im Jahr 2024 blieb der Krankenstand unter AOK-versicherten Beschäftigten im Landkreis Augsburg konstant bei 5,9 Prozent, wie eine aktuelle Auswertung der AOK Bayern zeigt. „Der Krankenstand im Landkreis Augsburg blieb im Jahr 2024 im Vergleich zum Jahr 2023 mit 5,9 Prozent unverändert“, erklärt Alfred Heigl, Direktor der AOK in Augsburg. Damit liegt der Landkreis genau im bayerischen Durchschnitt. Obwohl die Zahl der Krankmeldungen um 3,7 Prozent stieg, blieb die durchschnittliche Krankheitsdauer mit 21,58 Kalendertagen nahezu gleich. Atemwegserkrankungen führten auch 2024 die Statistik an: „Im Landkreis Augsburg entfielen im vergangenen Jahr 85,1 Krankmeldungen je 100 AOK-versicherte Berufstätige auf Atemwegserkrankungen gegenüber 81,5 im Jahr 2023“, so Heigl. Muskelskelett-Erkrankungen lagen mit 40,2 Krankmeldungen je 100 Versicherte leicht über dem Vorjahr (39,8) – ähnlich wie im bayernweiten Vergleich.

Landkreis Aichach-Friedberg

Im Landkreis Aichach-Friedberg ist der Krankenstand 2024 leicht gestiegen und liegt nun bei 5,8 Prozent, wie die AOK Bayern mitteilt. „Im Vergleich zum Vorjahr kletterte der Krankenstand um 0,1 Prozentpunkte“, so Alfred Heigl, Direktor der AOK in Augsburg. Damit liegt der Landkreis knapp unter dem bayerischen Durchschnitt von 5,9 Prozent. Die Zahl der Krankmeldungen nahm um 2,5 Prozent zu, gleichzeitig stieg die durchschnittliche Krankheitsdauer auf 21,1 Tage pro AOK-Mitglied. Atemwegserkrankungen bleiben die häufigste Ursache für Fehlzeiten, wenngleich die Quote im Landkreis mit 72,3 Krankmeldungen je 100 Versicherte unter dem bayerischen Schnitt liegt. Im vergangenen Jahr waren es noch 71,0 berichtet Heigl. Auch bei Muskelskelett-Erkrankungen zeigt sich ein leichter Anstieg: 34,4 Meldungen je 100 Versicherte: Im Vorjahr waren es noch 0,2 weniger.

Artikel zum gleichen Thema