Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz ist ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Besonders Führungskräfte spielen dabei eine wichtige Rolle. Die einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) Schwaben hatte deshalb zu einer Veranstaltung in die WWK Arena eingeladen, um sich auszutauschen und neue Impulse zu erhalten. Rund 260 Arbeitgeber, Personalverantwortliche und Netzwerkpartner sind gekommen.
Die Veranstaltung stand unter dem Titel „Psychische Belastung in Unternehmen – Jammertal oder Chance?“ und sollte ein bewusster Hinweis darauf sein, dass schlechte Führung krank machen kann. Für Arbeitgeber muss klar werden: Es geht auch anders, denn gesunde, achtsame Führung kann Mitarbeitende stärken und langfristig zum Erfolg eines Unternehmens beitragen. Fabian Müller und Monika Prokesch vom EAA-Team Schwaben sowie Christian Erdnüß, Fanbeauftragter des FC Augsburg, eröffneten die Veranstaltung gemeinsam mit Sozialreferent Martin Schenkelberg von der Stadt Augsburg.
Praxisbezogene Programmpunkte und der Austausch mit Experten zeigten, wie Unternehmen aktiv zur psychischen Gesundheit ihrer Mitarbeitenden beitragen. Annegret Wolf und Thomas Reuß von Anwander zeigten, wie Unternehmen ein gesundes Arbeitsumfeld schaffen können und wie entscheidend dabei die Rolle der Führungskraft ist.
In einer Networking-Runde konnten sich die Teilnehmenden austauschen und mehr über die Unterstützungsangebote der EAA Schwaben erfahren. Florian Benz, der Projektleiter der EAA, blickt zufrieden auf den Abend zurück und resümiert, dass psychische Belastungen kein Tabuthema mehr sein müssen, „sondern eine echte Chance zur Weiterentwicklung bieten“.