Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Marina Huber, Online-Redaktion
Die Baustelle rund um die Fernwärmeanbindung von KUKA wechselt heute ihre Position. Die Arbeiten an der östlichen Lechseite an der Proviantbachstraße sind am 26. Juni abgeschlossen, zum 29. Juni verlagern sich die Arbeiten dann in die Berliner Allee.
KUKA wird an das Fernwärmenetz angeschlossen
Die Stadtwerke Augsburg bemühen sich seit längerem um die Versorgung mit Fernwärmeleitungen. Auch KUKA möchte sich nun an das umweltschonende Fernwärmenetz anbinden lassen. Für die derzeit stattfindende Erweiterung in der Zugspitzstraße um rund 39.000 Quadratmeter nimmt die KUKA Roboter GmbH die Fernwärmeleitungen der swa in Anspruch. Ein Teil der Leitungen auf der Ostseite des Lechs sowie über den Osram-Steg ist bereits erstellt worden oder im Bau. Zum 26. Juni sind nun auch die Arbeiten an der Proviantbachstraße abgeschlossen. Derzeit wird noch an der neuen Leitung im Parkplatzbereich des Fabrikschlosses zwischen Reichenberger- und Proviantbachstraße gearbeitet.
Verlagerung der Baustelle in die Berliner Allee
Ab Montag, den 29. Juni, wird die Baustelle dann in die Berliner Allee verlagert. Bis voraussichtlich Ende Juli ist hier mit Behinderungen zu rechnen. Auch die Straßenführungen ändern sich. Zwischen der Lokalbahnquerung und der Einmündung Proviantbachstraße geht es auf rund 300 Metern in südlicher Richtung nur als Einbahnstraße vorwärts. In Fahrtrichtung MAN erfolgt die ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr über die Proviantbachstraße und die Amagasaki-Allee.
Fritz-Koelle-Straße weiterhin gesperrt
Die neue Leitung für KUKA wurde im Bereich der Fritz-Koelle-Straße an die bestehende Fernwärmeleitung angeschlossen und auf kurzem Weg über die Reichenberger Straße auf den nördlichen Gehweg geführt. Im Gehwegbereich geht es dann bis zum Proviantbach, unter diesem durch und weiter im Grünstreifen. Die Bauarbeiten in der Fritz-Koelle-Straße laufen schon seit einiger Zeit, jedoch gibt es hier Verzögerungen. Die Fritz-Koelle-Straße bleibt an der Einmündung zur Reichenberger Straße noch bis voraussichtlich Mitte Juli gesperrt. Grund dafür sind notwendige Nacharbeiten wegen technischer Probleme. Bei einer Röntgenprüfung wurden Mängel in Schweißnähten festgestellt. Diese müssen nun noch behoben werden.