B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Fast 62 Millionen Fahrgäste nutzen Bus und Tram in Augsburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Stadtwerke Augsburg

Fast 62 Millionen Fahrgäste nutzen Bus und Tram in Augsburg

Immer mehr Fahrgäste sind mit Bussen und  Straßenbahnen unterwegs, wie hier am Königsplatz. Foto: swa / Thomas Hosemann
Immer mehr Fahrgäste sind mit Bussen und Straßenbahnen unterwegs, wie hier am Königsplatz. Foto: swa / Thomas Hosemann

Im vergangenen Jahr sind die Fahrgast-Zahlen um rund 3,8 Prozent gestiegen. Augsburg liegt damit deutlich über dem bundesweiten Fahrgastzuwachs von 1,8 Prozent, der größten Steigerung auf Bundes-Ebene seit 20 Jahren.

In keinem Jahr waren so viele Fahrgäste mit den Bussen und Straßenbahnen der Stadtwerke Augsburg (swa) unterwegs wie 2016. 61,6 Millionen Fahrgäste zählten die swa im vergangenen Jahr. Das sind gut 2,2 Millionen mehr als 2015.

So werden die Fahrgast-Zahlen ermittelt

Die Fahrgast-Zahlen werden anhand der verkauften Fahrscheine nach einem bundesweit einheitlichen Verfahren festgestellt. Dabei wird jeder Zeitkarte eine durch Studien ermittelte, durchschnittliche Anzahl von Fahrten zugrunde gelegt. „Wir hatten zwar auch 2016 wieder mit einem sichtbaren Fahrgastzuwachs gerechnet, die positive Entwicklung hat unsere Erwartungen allerdings wieder deutlich übertroffen“, sagt swa-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza. Bereits 2015 waren die Fahrgastzahlen um 3,7 Prozent gestiegen.

swa wollen auf Nachfrage der Fahrgäste reagieren

Der swa-Verkehrschef will das Angebot weiterhin an die tatsächlichen Bedürfnisse der Fahrgäste anpassen. Erst im Dezember hatten die Stadtwerke Augsburg dazu das Busnetz umgestellt. „Es gehören aber auch zusätzliche Leistungen dazu wie etwa das kostenlose WLAN in unseren Fahrzeugen, komfortablere neue Busse oder ergänzende Angebote wie Carsharing“, so Casazza.

ÖPNV als wichtiger Teil der Mobilität in Augsburg

Das Angebot müsse aber auch auf die wachsende Einwohnerzahl Augsburgs ausgelegt und für die Zukunft angepasst werden. So wächst Augsburg jährlich um rund 5.000 Einwohner oder etwa 1,7 Prozent. Die 300.000 Einwohner-Marke wird die Stadt voraussichtlich bis 2019 knacken. „Deshalb ist es wichtig, die Straßenbahn als leistungsfähiges Rückgrat der Mobilität in Augsburg und der Region weiter auszubauen“, so Casazza. Dazu gehören auch Projekte wie der Bau der sechsten Tram-Linie für Augsburg und der Umbau des Hauptbahnhofs.

Busse werden ab Montag umgeleitet

Was das Busnetz angeht, gibt es derzeit noch eine aktuelle Meldung der swa: Wegen notwendiger Arbeiten aufgrund eines Lecks an der Fernwärmeleitung in der Prinzregentenstraße ist diese ab Montag, 6. Februar für voraussichtlich vier Wochen halbseitig von der Spardabank bis zum Prinzregentenplatz gesperrt. In Fahrtrichtung Hauptbahnhof kann der Verkehr normal fließen. Die Busse der Linie 23 und der Nachtbuslinie 93 werden über die Halder- und Viktoriastraße durch die Frölichstraße geleitet. Die Haltestelle Prinzregentenstraße wird in diesem Zeitraum nicht angefahren.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema