Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Preis wird durch die Fachzeitschrift Busplaner des Huss Verlages vergeben. Die Stadtwerke Augsburg belegten dabei den ersten Platz in der Sonder-Kategorie „Busunternehmen mit nachhaltigem Management“.
„Bio-Erdgas-Busflotte auf dem richtigen Weg“
„Die Technik entwickelt sich immer weiter, deshalb ist es wichtig, Schritt zu halten. Da ist dieser Preis eine schöne Auszeichnung, die zeigt, dass wir uns mit unserer Bio-Erdgas-Busflotte auf dem richtigen Weg befinden. Die Ehrung ist außerdem ein Zeugnis davon, dass unser Konzept weit über Augsburg hinaus wahrgenommen wird“, betonte swa-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza. 1995 begannen die Stadtwerke Augsburg, ihre Busse auf Erdgas umzustellen. Seit 2010 wird die gesamte Busflotte mit Erdgas betrieben. 2011 wurde dann auf Bio-Erdgas aus agrarischen Abfällen umgestellt. Heute sind alle 91 Busse der Stadtwerke CO2-neutral unterwegs.
„Die Augsburger Bio-Erdgas-Busse sind in Deutschland ein Alleinstellungs-Merkmal“
„Die Augsburger Bio-Erdgas-Busse sind in Deutschland ein Alleinstellungs-Merkmal“, stimmte auch Alfred Müllner, swa-Geschäftsführer, zu. Seit letztem Jahr ergänzen darüber hinaus insgesamt 23 neue Mercedes Citaro Erdgas-Busse die swa-Busflotte. Diese werden mit einem neu entwickelten Motor betrieben, der noch sparsamer und umweltschonender als seine Vorgänger ist.
Bio-Erdgas-Busse erregen internationale Aufmerksamkeit
Dass Augsburg die umweltfreundlichste Busflotte betreibt, bestätigte im letzten Jahr auch das Institut für Angewandte Nutzfahrzeugforschung und Abgasanalytik an der Hochschule Landshut. Deshalb kündigen sich auch immer wieder internationale Delegationen in der Fuggerstadt an, um sich ein Bild von den Augsburger Bussen zu machen. Auch aus Berlin war bereits Besuch bei den Stadtwerken Augsburg.
Über den „Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis“
Der „Internationale busplaner Nachhaltigkeitspreis“ wird in diesem Jahr an 13 Unternehmen aus der Bus- und Touristik-Branche für ihre Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit verliehen. Die Auszeichnung wird 2017 zum dritten Mal vergeben und zum zweiten Mal auch in der Sonder-Kategorie „Busunternehmen mit nachhaltigem Management“. Für Preis kann sich jedes Unternehmen im In- und Ausland bewerben, das innerhalb der Omnibus- und Touristik-Branche Produkte und/oder Dienstleistungen anbietet und realisiert. In dieser Kategorie belegten die swa den ersten Platz vor der Hamburger Hochbahn und den Kölner Verkehrsbetrieben.