Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Eigentlich galt der Verlauf über die Luitpold-Brücke und die Hessenbachstraße bisher als Favorit. Das hat sich vor ein paar Wochen geändert. Als bekannt wurde, dass eine Querung der Wertach über die Brücke zur Ackermannstraße möglich ist, schaffte es der Trassenverlauf über die Holzbachstraße ganz oben auf die Liste. Neuste Untersuchungen zeigten weiter, warum die Variante Hessenbachstraße mehr Nach- als Vorteile hat.
Augsburg stellt Probleme bei der bisherigen Vorzugsvariante fest
Oberbürgermeister Dr. Kurt Girbl erklärte dazu im Vorfeld der Stadtratssitzung, dass sich die Querung bei der Localbahn als sehr aufwendig herausstellte. Hier müsste die Signaltechnik angepasst werden. Die Kosten dafür beliefen sich auf rund 1,7 Millionen Euro. Weiter würde der Verkehr durch die Straßenbahn stark beeinflusst werden. Zum einen könnte die Tram mit maximal zehn Stundenkilometer an der Kreuzung abbiegen, zum anderen wäre die Luitpold-Brücke höher belastet als zunächst vermutet. Die aktuelle Verkehrslage ermöglicht dort keine Doppelhaltestation für die Tram.
Stadtrat will sich einigen
Folglich sehen die Verantwortlichen in der Holzbachstraße die bessere Lösung für das Problem. Da diese mit der Ackermann-Brück steht und fällt, braucht es eine baldige Einigung, denn: Die Brücke wird bereits gebaut. Um die nötige Stabilität zu erzielen, muss dort also jetzt gehandelt werden. Darum möchte der Stadtrat noch heute eine Entscheidung über die Vorzugsvariante fällen.
50 Parkplätze weniger durch Trassenverlauf durch die Holzbachstraße
Doch auch die Holzbachstraße birgt einige Nachteile. So muss für den Trassenverlauf in die Grünanlage eingegriffen werden. Weiter fallen rund 50 Parkplätze weg und die Holzbachstraße wird zur Einbahnstraße. Dadurch erhöht sich der Verkehrsdruck auf die Rosenaustraße, die bisher als dritte Variante galt.
Die endgültige Planfeststellung soll bis 2017 fertiggestellt werden, wie die Stadtwerke Augsburg im Oktober angaben.