Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Wirtschaftsraum Augsburg entwickelt sich zunehmend vom C- zum B-Standort. Doch was genau bedeutet das? Definiert wurde diese Klassifikation von der bulwiengesa AG, einem Unternehmensberater aus München. Als A-Städte gelten Zentren mit nationaler und internationaler Bedeutung. Dazu gehören beispielsweise München oder Stuttgart. B-Städte sind hingegen Großstädte mit nationaler und regionaler Bedeutung wie Bonn oder Nürnberg. C-Städte wie Regensburg oder Erlangen sind regional und eingeschränkt auch national bedeutend – vor allem aber haben sie eine Strahlkraft für die umgebende Region. Als D-Städte gelten kleinere Standorte mit geringem Marktvolumen und Umsatz wie Landshut oder Passau.
Augsburg entwickelt sich also vom C- zum B-Standort. Führende Technologie-Unternehmen wie KUKA investieren in den Ausbau ihrer Firmensitze oder siedeln sich neu an. Logistik-Standorte wie das Güterverkehrszentrum Region Augsburg oder der Acht 300 Gewerbepark Aichach Dasing wachsen. Auch Augsburgs Rolle als Messe-Stadt wächst zunehmend. Als Beispiele gelten hier die Weltleitmessen interlift, GrindTec oder die AMERICANA. Nach Hallte 4 soll in den kommenden Jahren auch Halle 2 neugebaut werden. Der Augsburg Innovationspark zieht immer mehr Unternehmen an, ebenso wie der Sheridan Park, das derzeit modernste Gewerbegebiet der Fuggerstadt.
Im Wirtschaftsraum Augsburg gibt es noch ausreichend Möglichkeiten, um eben diesen weiterzuentwickeln. Doch mit den Preisen für Wohn- und Gewerbeflächen sind in den vergangenen Jahren auch die Erwartungen an den Standort gestiegen. Und das zu recht.
Denn in der Stadt Augsburg sowie den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg sind nicht nur die Flächen verfügbar: Hochwertige Immobilien, eine starke Infrastruktur und ein gutes Innovations-Klima sorgen dafür, dass der Wirtschaftsraum Augsburg zunehmend als Top-Standort für Investitionen im süddeutschen Raum gilt. Auf der Expo Real gilt es nun, diese Vorteile deutlich zu machen, um auch künftig die richtigen Player an den Standort zu holen. Dann ist die Klassifizierung zum B-Standort für Augsburg zum Greifen nah.