Der neue Förderbescheid wurde durch Dr. Markus Söder, Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, übergeben. „Wir wollen die Regionen mit maßgeschneiderten Lösungen fit für die Zukunft machen. Wir unterstützen sie dabei, ihre Stärken auszubauen. Durch unsere Förderung können die in der Region vorhandenen Potentiale noch gezielter genutzt werden“, so Staatsminister Söder. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, Landrat Martin Sailer, nahm gemeinsam mit Vertretern der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH den Förderbescheid mit einer Fördersumme von 450.000 Euro entgegen.
Potenzial des Wirtschaftsraums Augsburg nutzen
Landrat Martin Sailer sieht in den Fördermitteln auch eine Bestätigung der guten regionalen Zusammenarbeit im Wirtschaftsraum Augsburg: „Die regionalen Kooperationen zwischen dem Landkreis Augsburg, der Stadt Augsburg und dem Landkreis Aichach-Friedberg sind ein wichtiger Baustein für die Entwicklung der einzelnen Gebietskörperschaft. Gemeinsam meistern wir Anforderungen und nutzen Chancen. Die positive Entwicklung in der Region zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Drei wichtige Handlungsfelder
Die aktuelle Förderung widmet sich drei Projekten aus drei Handlungsfeldern: Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit, demografischer Wandel und regionale Identität. Im Handlungsfeld „Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit“ steht die Förderung von Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit im Vordergrund. Dabei sollen insbesondere Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit in Betrieben gefördert werden. Zudem geht es darum, neue Instrumente zu entwickeln, um den Technologietransfer in der Region weiter voranzutreiben. Im Handlungsfeld „Demografischer Wandel“ widmet sich ein Projekt dem Thema Fachkräftesicherung und Fachkräftemarketing.
Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
powered by Usercentrics Consent Management PlatformIm dritten Handlungsfeld „Regionale Identität“ ist das übergeordnete Ziel, die Wahrnehmung des Wirtschaftsraums Augsburg mit seinen Stärken zu schärfen. So sollen Impulse gesetzt werden. „Kooperation, Austausch und Wissensvermittlung werden alle drei Projekte prägen. Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Wirtschaftsakteuren in der Region“, so der Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, Andreas Thiel.
Der neue Förderbescheid wurde durch Dr. Markus Söder, Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, übergeben. „Wir wollen die Regionen mit maßgeschneiderten Lösungen fit für die Zukunft machen. Wir unterstützen sie dabei, ihre Stärken auszubauen. Durch unsere Förderung können die in der Region vorhandenen Potentiale noch gezielter genutzt werden“, so Staatsminister Söder. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, Landrat Martin Sailer, nahm gemeinsam mit Vertretern der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH den Förderbescheid mit einer Fördersumme von 450.000 Euro entgegen.
Potenzial des Wirtschaftsraums Augsburg nutzen
Landrat Martin Sailer sieht in den Fördermitteln auch eine Bestätigung der guten regionalen Zusammenarbeit im Wirtschaftsraum Augsburg: „Die regionalen Kooperationen zwischen dem Landkreis Augsburg, der Stadt Augsburg und dem Landkreis Aichach-Friedberg sind ein wichtiger Baustein für die Entwicklung der einzelnen Gebietskörperschaft. Gemeinsam meistern wir Anforderungen und nutzen Chancen. Die positive Entwicklung in der Region zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Drei wichtige Handlungsfelder
Die aktuelle Förderung widmet sich drei Projekten aus drei Handlungsfeldern: Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit, demografischer Wandel und regionale Identität. Im Handlungsfeld „Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit“ steht die Förderung von Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit im Vordergrund. Dabei sollen insbesondere Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit in Betrieben gefördert werden. Zudem geht es darum, neue Instrumente zu entwickeln, um den Technologietransfer in der Region weiter voranzutreiben. Im Handlungsfeld „Demografischer Wandel“ widmet sich ein Projekt dem Thema Fachkräftesicherung und Fachkräftemarketing.
Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
powered by Usercentrics Consent Management PlatformIm dritten Handlungsfeld „Regionale Identität“ ist das übergeordnete Ziel, die Wahrnehmung des Wirtschaftsraums Augsburg mit seinen Stärken zu schärfen. So sollen Impulse gesetzt werden. „Kooperation, Austausch und Wissensvermittlung werden alle drei Projekte prägen. Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Wirtschaftsakteuren in der Region“, so der Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, Andreas Thiel.