Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
powered by Usercentrics Consent Management PlatformMilch statt Roboter heißt es künftig für Till Reuter. Der Manager war jahrelang für den Augsburger KUKA-Konzern verantwortlich. Ende letzten Jahres gab er bekannt, den Automatisierungsspezialisten zu verlassen. Nun hat er einen neuen Posten: bei der Unternehmensgruppe Theo Müller.
Ex-KUKA-Chef nun bei Lebensmittelkonzern
Die Unternehmensgruppe Theo Müller, den meisten wohl durch die „Müller-Milch“-Produktkette bekannt, bestätigte auf Anfrage unserer Redaktion, dass Till Reuter nun Teil ihres Aufsichtsrates ist. Personalien werden vom Unternehmen eigentlich nicht extern sondern nur intern kommuniziert. Genauere Angaben machte der Müller-Milch-Konzern nicht.
Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
powered by Usercentrics Consent Management PlatformTill Reuter ist in der Region – und darüber hinaus – in den letzten Jahren durch die KUKA AG bekannt geworden. Zuvor beriet er als Verwaltungsratsvorsitzender der Rinvest AG die Grenzebach Maschinenbau GmbH, sich an der KUKA zu beteiligen. Über diesen Weg kam er ins Augsburger Unternehmen. Dort begleitete er viele strategische Schritte, wie auch die Übernahme durch den chinesischen Investor Midea.
Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
powered by Usercentrics Consent Management PlatformMilch statt Roboter heißt es künftig für Till Reuter. Der Manager war jahrelang für den Augsburger KUKA-Konzern verantwortlich. Ende letzten Jahres gab er bekannt, den Automatisierungsspezialisten zu verlassen. Nun hat er einen neuen Posten: bei der Unternehmensgruppe Theo Müller.
Ex-KUKA-Chef nun bei Lebensmittelkonzern
Die Unternehmensgruppe Theo Müller, den meisten wohl durch die „Müller-Milch“-Produktkette bekannt, bestätigte auf Anfrage unserer Redaktion, dass Till Reuter nun Teil ihres Aufsichtsrates ist. Personalien werden vom Unternehmen eigentlich nicht extern sondern nur intern kommuniziert. Genauere Angaben machte der Müller-Milch-Konzern nicht.
Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
powered by Usercentrics Consent Management PlatformTill Reuter ist in der Region – und darüber hinaus – in den letzten Jahren durch die KUKA AG bekannt geworden. Zuvor beriet er als Verwaltungsratsvorsitzender der Rinvest AG die Grenzebach Maschinenbau GmbH, sich an der KUKA zu beteiligen. Über diesen Weg kam er ins Augsburger Unternehmen. Dort begleitete er viele strategische Schritte, wie auch die Übernahme durch den chinesischen Investor Midea.