B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Dr. Fabian Mehring präsentiert digitale Zukunftsvision beim 13. Orchestra Symposium
Event

Dr. Fabian Mehring präsentiert digitale Zukunftsvision beim 13. Orchestra Symposium

Von links nach rechts: Markus Horn (Geschäftsführer, Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH), Harald Wenger (Geschäftsführer, Soffico GmbH), Dr. Fabian Mehring, Dr. Sebastian Heger (Product Manager, Soffico GmbH) und Professor Dr. Bernd Hafenrichter (Geschäftsführer, Soffico GmbH). Foto: Soffico / Sebastian Niehage
Von links nach rechts: Markus Horn (Geschäftsführer, Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH), Harald Wenger (Geschäftsführer, Soffico GmbH), Dr. Fabian Mehring, Dr. Sebastian Heger (Product Manager, Soffico GmbH) und Professor Dr. Bernd Hafenrichter (Geschäftsführer, Soffico GmbH). Foto: Soffico / Sebastian Niehage

Beim 13. Orchestra Symposium des Augsburger Softwareanbieters gab Digitalminister Dr. Fabian Mehring Einblicke in eine mögliche digitale Zukunft der Region. Wie die Wirtschaft des Freistaats ald aussehen soll.

Die Soffico GmbH begrüßte über 120 Kunden und Partner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum 13. Orchestra Symposium im Weitblick Eventzentrum. Die Veranstaltung habe durch die rege Teilnahme einen neuen Meilenstein in der Geschichte des 2012 gegründeten Unternehmens gesetzt, das sich mit seiner Low-Code-Datenintegrationsplattform „Orchestra“ als führend in der IT/OT-Integration sieht.

Sichere und nahtlose IT-Integration für Unternehmen

„Unser Ziel ist es, Unternehmen national und international eine sichere und nahtlose Integration ihrer IT-Systeme zu ermöglichen“, erklärt Harald Wenger, Geschäftsführer der Soffico GmbH. „Das Symposium bietet uns die Gelegenheit, unsere neuesten Produktentwicklungen vorzustellen und gemeinsam mit unseren Kunden innovative Potenziale für zukünftige Features zu identifizieren.“

Das Programm des Symposiums kombinierte strategische Visionen des Softwareunternehmens mit der Vorstellung der neuesten Orchestra-Version, die unter anderem neue KI-basierte Produktfeatures sowie praxisnahe Anwendungsbeispiele aus der Industrie umfasste. Kunden wie die TH Rosenheim, Festool und Meyer Werft präsentierten hingegen Use Cases und gaben exklusive Einblicke, wie sie Orchestra im Unternehmensalltag nutzen.

Vision einer digitalen Zukunft

Ein besonderer Höhepunkt war die Keynote von Dr. Fabian Mehring, Bayerischer Staatsminister für Digitales: „Soffico hat heute die führenden Köpfe der deutschen Digitalszene am Lech zusammengebracht. Im Mittelpunkt der beeindruckenden Konferenzen standen Zukunftsthemen rund um Data Science und Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz. Gemeinsam haben wir darüber diskutiert, wie wir unser Land aus seiner Wirtschaftskrise befreien können, indem wir voll auf Tech und Innovation setzen. Ich bin fest davon überzeugt, dass genau darin unsere neue Deutschland-Idee bestehen muss. Deshalb stellen wir als Staatsregierung die Weichen dafür, unsere bayerische Heimat zu einem Premiumstandort für die Zukunftstechnologien im Herzen von Europa zu entwickeln. Events wie der rundum gelungene Aufschlag von Soffico sind dabei echte Leuchttürme der digitalen Innovation und geben mir kräftigen Rückenwind für diese Mission.“

Artikel zum gleichen Thema