Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Warum braucht Augsburg eine solche Veranstaltung?
Bei meinen morgendlichen Laufrunden fällt mir immer wieder eines auf: Obwohl man auf den Laufstrecken viel mehr Frauen sieht als Männer, gehen bei Wettkämpfen in der Regel deutlich mehr Männer an den Start. Da fragt man sich doch, warum das so ist. Ich persönlich schätze, dass für viele Frauen weniger der sportliche Wettkampf im Vordergrund steht. Ihnen geht es eher um gesundheitliche Aspekte, sie wollen fit sein, sich in der Natur bewegen. Nicht zu unterschätzen ist auch der Spaß daran, mit Gleichgesinnten zu trainieren oder Freundinnen zu treffen. Die vielen Frauengruppen, die draußen unterwegs sind, bestätigen das.
Wo liegt der Unterschied zwischen dem Frauenlauf und einer anderen Laufveranstaltung?
Ich finde es spannend, einen Event nur für Frauen zu organisieren. Trotz unserer langen Erfahrung mit Ausdauer-Veranstaltungen sind bei einem Frauenlauf die Anforderungen wieder ganz anders. Natürlich gibt es einige Besonderheiten, da sind wir derzeit intensiv in der Planung. Außerdem wollen wir eine Atmosphäre schaffen, bei der trotz sportlichem Ehrgeiz der kompetitive Faktor nicht so stark im Vordergrund steht.
Darüber hinaus haben wir die Streckenlängen mit fünf und zehn Kilometern so gewählt, dass von der ambitionierten Sportlerin bis zur gelegentlichen Gesundheitsläuferin, von jung bis alt, alle teilnehmen können. In einem eigenen Start gehen auch Walkerinnen auf die fünf Kilometer lange Strecke. Insgesamt können dabei bis zu 1.000 Teilnehmerinnen starten.
Sie organisierten bereits Sportevents mit mehr als 20.000 Teilnehmern. Wo liegt beim Frauenlauf die besondere Herausforderung?
Natürlich ist es hilfreich, dass wir Erfahrung mitbringen. Trotzdem ist es immer wieder eine spannende Aufgabe, eine Veranstaltung völlig neu aus der Taufe zu heben. Besondere Schwierigkeiten erwarten wir für die erste Ausgabe des Frauenlaufs in Augsburg aber nicht.
Wie viele Helfer werden in dem Lauf mit eingebunden sein?
Als festes Team im Büro arbeiten neben mir noch Andrea Binder und Karla Klaeser an der Organisation unserer Veranstaltungen. Seit dem letzten Jahr haben wir mit Lukas Raunft noch männliche Unterstützung dazugewonnen. Dazu kommt ein erweitertes Kernteam, das im Vorfeld der Events wichtige weitere Aufgaben übernimmt. Am Veranstaltungstag werden rund 100 ehrenamtliche Helfer dafür Sorge tragen, dass alles glatt läuft. Nicht vergessen darf man auch unsere Partner und Sponsoren, die ebenfalls mit viel Engagement einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung beitragen.
Sie verbinden den Lauf mit einer Benefizaktion. Warum liegt Ihnen das so sehr am Herzen?
Wir von der km Sport-Agentur spenden bei allen eigenen Veranstaltungen einen Teil der Teilnehmergebühren. So kamen im vergangenen Jahr beim 5. M-net Firmenlauf mehr als 18.000 Euro an Spendengeldern zusammen. Diese Tradition möchten wir fortsetzen. Deshalb werden wir auch beim Frauenlauf jeweils zwei Euro der Anmeldegebühr jeder Teilnehmerin der „Stiftung Augsburg gegen Krebs“ zugutekommen lassen. Die Gebühren des Kinderlaufs spenden wir sogar zu 100 Prozent. Wer darüber hinaus mehr spenden möchte, kann dies bei der Anmeldung über einen gesonderten Button angeben. Wir hoffen, auf diese Weise viele Menschen, die unter den Folgen einer Krebserkrankung leiden müssen, ein wenig unterstützen zu können.
Für Augsburg ist der Frauenlauf eine Premiere. Wie sehen Sie die Perspektive für diesen Event in Augsburg?
Augsburg ist per se sportlich. Das sieht man auch beim M-net Firmenlauf: Seit Jahren verzeichnen wir hier steigende Anmeldezahlen. Dass wir mit dem Frauenlauf eine weitgehend neue Zielgruppe ansprechen, sehen wir als große Chance. Wir prophezeien der Veranstaltung eine großartige Zukunft!