Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der jährlich erscheinende Marktbericht, mittlerweile in der neunten Auflage, resultiert aus der Zusammenarbeit von der AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe und dem Carbon Composites e.V. (CCeV). Die dort veröffentlichten Informationen und Daten wurden vom CCeV selbst erhoben, von den Mitgliedern bereitgestellt oder mit Hilfe externer Marktdaten verglichen und ergänzt.
Stabiles Wachstum zeichnet sich an Zahlen ab
Der weltweite Gesamtmarkt für Carbonfasern und Carbon-Composites zeigt auch im diesjährigen Berichtszeitraum ein stabiles Wachstum. Die mittleren Wachstumszahlen liegen aktuell zwischen 10 und 12 Prozent für die Bedarfsmenge, sowie zwischen 9,5 und 12 Prozent für die erzielten Umsätze. Daraus ergeben sich ein CF-, CFK- bzw. CC-Gesamtumsatz von ca. 2,88 Mrd. US $, 16,48 Mrd. US $ bzw. 23,15 Mrd. US $. Alle Werte beziehen sich auf Schätzungen aus dem Jahr 2018.
CF-Hersteller haben wichtige Stellung in Carbon-Markt inne
Besonders die CF-Hersteller nehmen eine Schlüsselposition im derzeitigen Marktgefüge ein. Die einzelnen Produkt-Paletten sind breit aufgestellt. So stehen den einzelnen Herstellern anwendungs-spezifisch optimierte Produkte zur Verfügung. Im Hinblick auf die Unternehmensoptimierung wurden ebenfalls weitreichende Wertschöpfungsketten aufgebaut. Diese werden auch im Berichtszeitraum durch zahlreiche Übernahme-Aktivitäten sowie neue Kooperationen offenkundig. In beiden Bereichen zeigt sich eine einheitliche, starke Expansionsstrategie der Hersteller. Beispielsweise stellen die CCeV-Mitglieder Toray, SGL, TohoTenax, Hexcel und Cytec inzwischen rund 63 Prozent der weltweiten Carbonfaser-Produktionskapazität dar. Das Gesamtwachstum in der Carbon-Branche zeichnete sich schon an der dritten Quartalsabrechnung der SGL Carbon ab.
Prognose für nächstes Geschäftsjahr positiv
Aber auch für einen gesamtheitlichen Betrachtungshorizont ergibt sich auf Grundlage zahlreicher Impulse eine positive Zukunftsprognose des Gesamtmarktes. Die Zusammensetzung beinhaltet sowohl stabile und langfristig etablierte Einsatzgebiete, als auch eine Vielzahl innovativer Anwendungen. Diese stehen erst am Anfang ihrer Marktdurchsetzung. Besonders im Bereich von Multi-Material-Anwendungen qualifizieren sich zugehörige Werkstoffvarianten zunehmend für einen Platz innerhalb der Materialpalette der Zukunft.