Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Ratgeber-Magazin Focus-Gesundheit hat seine Auflistung für Deutschlands Top-Krankenhäuser für das Jahr 2025 veröffentlicht. Darunter befinden sich auch zwei Standorte der Bezirkskliniken Schwaben. Die Bezirkskrankenhäuser (BKH) Augsburg und Günzburg wurden beide in der Klinikliste aufgeführt.
Die beiden Bezirkskliniken wurden zusammen mit anderen Einrichtungen von Focus-Gesundheit als „Top-Kliniken 2025“ gelistet. Laut der Redaktion zählen sie, basierend auf einer unabhängigen Datenerhebung, zu den führenden Fachkliniken in Deutschland. In die Bewertung flossen verschiedene Kriterien ein, darunter Fallzahlen, eine umfangreiche Umfrage unter Krankenhäusern und Ärzten, Angaben zu Personal, Qualitätsmanagement, Pflege und Hygiene, Zertifizierungen relevanter Fachgesellschaften sowie die Anzahl der in der Einrichtung tätigen Focus-Top-Mediziner.
Das BKH Augsburg ist eine Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universität Augsburg. Es befindet sich unter der Leitung von Prof. Dr. Alkomiet Hasan und wird empfohlen bei Depressionen, Demenzen sowie Angst- und Zwangsstörungen. Der Standort in Günzburg zeichnet sich durch die Behandlung von Demenzen in seiner Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik aus, unter der ärztlichen Direktion von Prof. Dr. Matthias W. Riepe. Außerdem sticht dort sowohl die Behandlung von Schlaganfällen in der Klinik für Neurologie und Neurologische Rehabilitation unter Leitung von Prof. Dr. Gerhard F. Hamann hervor als auch die Betreuung in der Wirbelsäulenchirurgie in der Klinik für Neurochirurgie. Ärztlicher Direktor ist dort Prof. Dr. Christian Rainer Wirtz.
Mit der erneuten Auflistung unter Deutschlands Top-Kliniken können die beiden Standorte der Bezirkskliniken Schwaben ihre Erfolge von den vergangenen Jahren wiederholen. Konzernweit sind insgesamt 5300 Menschen an den Bezirkskliniken beschäftigt.