B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Ärzteliste 2024: Mehrere Mediziner der BKH Schwaben ausgezeichnet
Ehrung

Ärzteliste 2024: Mehrere Mediziner der BKH Schwaben ausgezeichnet

Das BKH Gelände mit Klinikum. Foto: Bezirkskliniken Schwaben
Das BKH Gelände mit Klinikum. Foto: Bezirkskliniken Schwaben

Focus Gesundheit hat in seiner Ärzteliste 2024 einige Mediziner, die an Bezirkskrankenhäusern (BKH) in Schwaben arbeiten, gelistet. Sie gehören dem Magazin zufolge zu den führenden Medizinern der Bundesrepublik in ihren jeweiligen Fachgebieten. Wer sind die Ausgezeichneten?

Focus Gesundheit empfiehlt mehrere Mediziner der Bezirkskliniken Schwaben. Darunter zählt der Ärztliche Direktor Univ. Prof. Dr. Alkomiet Hasan des BKH Augsburg, der zugleich Vorstand der Krankenversorgung bei den Bezirkskliniken Schwaben ist, und sich mit Schizophrenie und Suchterkrankungen beschäftigt. Prof. Dr. Christian Rainer Wirtz, Ärztlicher Direktor der Klinik für Neurochirurgie am BKH Günzburg, gilt dagegen als anerkannter Fachmann auf den Gebieten der Neurochirurgie und der Wirbelsäulenchirurgie.

Diese Faktoren werden bei der Bewertung untersucht

Prof. Dr. Matthias W. Riepe, Chefarzt der Abteilung Akutgeriatrie und Gerontopsychiatrie und kommissarischer Leitender Ärztlicher Direktors des gesamten Standortes BKH Günzburg, Prof. Dr. Markus Jäger, Ärztlicher Direktor des BKH Kempten, und PD Dr. Karel Frasch, Ärztlicher Direktor des BKH Donauwörth, werden bei der Behandlung von Depressionen genannt; Prof. Riepe zusätzlich bei Demenzen. Die große Ärzteliste von Focus Gesundheit basiert auf einer Erhebung des Recherche-Instituts FactFields. In die Empfehlung fließen Informationen zu Behandlungsleistung, Reputation, Qualifikation, wissenschaftlichem Engagement und Serviceangeboten ein, die sich aus einer Ärztebefragung und öffentlich verfügbaren Daten ergeben.

Empfehlungen für BKH-Standorte

Daneben gibt es weitere Rankings und Veröffentlichungen, in denen Mitarbeiter und Standorte der Bezirkskliniken genannt und empfohlen werden: Der stern hat beispielsweise den Standort Günzburg aufgeführt. Als Top-Klinik für die Behandlung von Alzheimer wird dagegen die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik unter der Leitung von Prof. Riepe genannt; bei Schlaganfällen die Klinik für Neurologie und Neurologische Rehabilitation von Prof. Dr. Gerhard Hamann. Unter Neurologischen Reha-Kliniken wird das Therapiezentrum Burgau als besonders empfehlenswert herausgehoben. Bei Depressionen empfiehlt der stern das BKH Augsburg.

Verleihung eines Qualitätszertifikats

Außerdem hat das Institut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ-Institut) dem BKH Donauwörth und dem BKH Kaufbeuren das Zertifikat „Deutschlands beste Krankenhäuser“ verliehen. Dazu hat es nach eigenen Angaben auf eine Vielzahl von Daten von knapp 2400 Krankenhaus-Standorten in Deutschland zurückgegriffen und diese systematisch ausgewertet.

Stefan Brunhuber, Vorstandsvorsitzender der Bezirkskliniken als Trägerin der schwäbischen Bezirkskrankenhäuser, freut sich mit den ausgezeichneten Medizinern und ihren Teams. „Die Aufnahme in die diversen Listen und Empfehlungen spiegelt den hohen Leistungsstand und die exzellente Expertise unserer Kliniken und ihrer Mitarbeitenden wider, die weit über Bayerisch-Schwaben hinausgehen“, sagt Brunhuber.

Artikel zum gleichen Thema