Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Unternehmen, (Berufs-)Fachschulen und Hochschulen stellen in diesem Rahmen ihre Bildungsangebote vor. Für Schüler bietet sich damit die Gelegenheit, sich zu informieren und erste Kontakte zu knüpfen. Unternehmen können sich noch bis zum 5. Januar anmelden. Anmeldeschluss für Schulen ist der 21. Januar.
Unternehmen stellen sich als regionale Arbeitgeber vor
Gute Vorbereitung und feste Gesprächstermine stehen im Fokus der Messe. Dazu besucht das Augsburger Organisationsteam des Veranstalters IfT Institut für Talententwicklung 60 Schulen aus Augsburg und den Landkreisen Augsburg, Aichach-Friedberg, Landsberg am Lech und Dillingen a. d. Donau. Bei diesen Besuchen informiert das Team die Schüler im Unterricht über die Aussteller und ihre Bildungsangebote. Dabei erhält auch jeder Schüler ein eigenes Exemplar des begleitenden Messehandbuchs, in dem sich die Aussteller vorstellen. Für Unternehmen ist die Messe damit eine gute Gelegenheit, sich als Arbeitgeber in der Region zu präsentieren und aktiv gegen den Fachkräftemangel vorzugehen.
Veranstalter setzt auf gute Gespräche
Im Anschluss an die Schulbesuche werden für die interessierten Jugendlichen auf Basis ihrer Gesprächswünsche bis zu vier Termine mit den Ausstellern arrangiert. „Bei uns weiß jeder Schüler bereits zwei Wochen vor der Messe, zu welcher Uhrzeit er mit welchem Aussteller ein individuelles Beratungsgespräch führen wird“, erklärt Gebietsleiterin Heike Beikirch. „So ist genügend Zeit, Fragen aufzuschreiben, Bewerbungsmappen zu erstellen und sich auf Gegenfragen vorzubereiten“. Die Qualität der Gespräche werde dadurch maßgeblich gesteigert. „Die Jugendlichen sammeln wichtige Informationen für die berufliche Zukunft und nutzen ihre Chance, mit den Unternehmen erste Bewerbungsgespräche zu führen“.
Das sind die Schirmherren der Messe vocatium
Organisiert wird die vocatium vom IfT Institut für Talententwicklung. Die Schirmherrschaft haben Dr. Ludwig Spaenle, Bayerischer Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Martin Sailer, Landrat Augsburg, Dr. Kurt Gribl, Oberbürgermeister der Stadt Augsburg, und Dr. Klaus Metzger, Landrat Aichach-Friedberg, übernommen. Die überregionale Schirmherrin der vocatium-Messen ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka.