B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Bayern Kapital beteiligt sich an Augsburger Start-Up Scoobe3D
Investition in 3D-Scanner

Bayern Kapital beteiligt sich an Augsburger Start-Up Scoobe3D

Mit dem 3D-Scanner aus Augsburg lassen sich Scans von Objekten aller Art anfertigen Foto: Scoobe3D
Mit dem 3D-Scanner aus Augsburg lassen sich Scans von Objekten aller Art anfertigen Foto: Scoobe3D

Mit seinem Investitionsfonds EFRE beteiligt sich Bayern Kapital an Scoobe3D aus Augsburg. Das will das Hightech-Start-Up mit dem Geld machen.

Bayern Kapital beteiligt sich mit seinem Innovationsfonds EFRE im Rahmen einer Seed-Finanzierungsrunde im insgesamt hohen sechsstelligen Bereich an Scoobe3D aus Augsburg. Das Hightech-Start-Up hat einen 3D-Scanner im Format eines Smartphones entwickelt. Die Finanzierungsrunde wurde über das BayStartUP-Investoren-Netzwerk arrangiert.

3D Scanner im Smartphone-Format

Das Unternehmen aus Bayerisch-Schwaben wurde Anfang 2018 gegründet und hat aktuell 13 Mitarbeiter. Der Scoobe3D-Scanner ist ein eigenständiges, mobiles Gerät im Smartphone-Format. Es wird vom Nutzer mit laufender Kamera und eigenem Display, ähnlich wie bei einer Panorama-Aufnahme auf dem Handy, um das Scan-Objekt herumgeführt. Das Gerät gibt genaue Anweisungen, wie der Scan durchzuführen ist. Mittels einer neuen, vom Start-up eigens patentierten Technologie, lassen sich auch glänzende oder reflektierende Oberflächen wie Metalle oder Plastik erfassen und 3D-Scans mit einer Genauigkeit von bis zu 0,1 Millimetern erstellen.

Einsatz in Maschinenbau und Konstruktionswesen

Scoobe3D soll vor allem im Maschinenbau und Konstruktionswesen zum Einsatz kommen. Das Gerät sei aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auch für ein breites Spektrum entwickelnder und produzierender Unternehmen, beispielsweise für die Orthopädie, interessant. In den vergangenen Monaten wurde das Scoobe3D-Team vom Digitalen Zentrum Schwaben (DZ.S) sowie dem BayStartUP-Investoren-Netzwerk beraten. Die neuen finanziellen Mittel plant Scoobe3D nun in die Weiterentwicklung seiner Technologie zu investieren.

Anfragen aus verschiedenen Branchen

„Wir erhalten bereits jetzt unzählige Anfragen aus einer Vielzahl von Branchen“, sagt Julian Berlow, Geschäftsführer von Scoobe3D. „Die Nachfrage nach 3D-Scans ist riesig. Wir glauben, dass 3D-Daten zukünftig genauso einfach zugänglich sein sollten wie ein 2D-Foto. Wir freuen uns deshalb, mit Bayern Kapital einen erfahrenen Branchenkenner der bayerischen Hightech-Gründerszene mit genug Kapitalkraft an Bord zu haben, um auf diese Vision gemeinsam hinzuarbeiten.“

„Vielversprechendes Investment im Hightech-Segment“

Dr. Georg Ried, Geschäftsführer von Bayern Kapital, erklärt: „Scoobe3D adressiert mit seiner innovativen und patentierten Technologie ein breites Spektrum verschiedener Zukunftsbranchen. In den kommenden Jahren wird der Marktbedarf für 3D-Scanner signifikant ansteigen. Das Gründerteam ist hervorragend vernetzt und verzeichnet bereits Aufträge aus unterschiedlichen Sektoren. Die Kombination daraus macht Scoobe3D für uns zu einem vielversprechenden Investment im bayerischen Hightech-Segment.“

Artikel zum gleichen Thema