Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Als Medienpartner haben wir den Kick-Off in unserer Bildergalerie für Sie festgehalten.
Der Augsburger Medienpreis leistet einen wichtigen Beitrag zur Revitalisierung der Stadt und Region. Dieses Jahr geht der Wettbewerb in die dritte Runde. Seit 2010 buhlen die besten Ideen für die Stadt Augsburg um den ersten Platz beim Medienpreis. „Wir wollen, dass Augsburg nach vorne kommt“, meint auch Elko Trausch vom Medienforum Augsburg. Die Schirmherrschaft übernimmt auch dieses Jahr wieder Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl.
Augsburger Medienpreis 2014 auch für Schüler und Schülerinnen
Auch Schüler und Schülerinnen können an dem Medienpreis-Wettbewerb teilnehmen. Und das Tolle: Gewinnt ein Schüler, bekommt die ganze Klasse einen Preis. Bürgermeister Peter Grab, Schulreferent Herrmann Köhler und Vertreter des Medienforums Augsburg, haben gestern, am 3. Februar 2014, alles Wichtige zum Schüler-Medienpreis erläutert.
8. Klasse gewinnt 1. Preis beim Augsburger Medienpreis 2012
Beim letzten Augsburger Medienpreis haben Schüler und Schülerinnen des St. Stephan Gymnasium den ersten Platz gewonnen. Damals galt es, ein T-Shirt zu kreieren, dass Augsburg in die Welt bringt. Stolz erzählt Schul-Direktor FranzLettner, dass das T-Shirt der Achtklässler es in der Tat geschafft hat in die Welt hinauszukommen. Bis nach Neuseeland und sogar auf die Philippinen hat es das Shirt geschafft.
Teilnehmer und Teilnehmerinnen müssen Youtube-Clip für Schülerpreis erstellen
„Dieses Jahr lautet die Aufgabenstellung für die Schüler und Schülerinnen ein Youtube-Video zu gestalten“, erklärt Angelika Scheidle, Projektleiterin des Schülerpreises. Egal ob die Schüler eine Augsburger Sehenswürdigkeit in ihrem Video zum Thema machen oder ob einfach nur ihr Lieblings-Café - Um der Kreativität freien Lauf zu lassen, gibt es sonst keine strengen Vorgaben. Hauptsache das Video ist mindestens 30 Sekunden lang und überschreitet die 2 Minuten-Grenze nicht. Auch ob der Youtube-Clip für den Augsburger Medienpreis alle oder im Team gemacht wird, ist den Jugendlichen selbst überlassen.
Schülerpreise beim Augsburger Medienpreis 2014
Dabei winken allen Schülern tolle Preise. Jedem der mitmacht, ist ein Gewinn gewiss. Hier kommt die Firma boesner ins Spiel, die allen Teilnehmern einen Gewinn stiftet. Außerdem kann die ganze Klasse einen Kinobesuch im Cinemaxx Augsburg gewinnen. Dem ersten Platz winkt ein ganz besonders toller Preis: Die Gewinnerklasse kann beim Dreh des neuen Kluftinger-Films einen Tag am Set beim Bayerischen Rundfunk (BR) gewinnen, wie Josef Böck vom BR verkündete. Einsendeschluss ist der 7. Mai 2014.