Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zum 3. Mal wird am 17. Juli 2014 bei einer feierlichen Gala, dies mal noch größer im Kongress am Park, der Augsburger Medienpreis 2014 vergeben. Das Projektteam des Augsburger Medienforums arbeitet seit vielen Monaten ehrenamtlich und mit Nachdruck an der Realisierung des Wettbewerbs, der wie schon 2010 und 2012 unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl steht.
Was ist der Augsburger Medienpreis genau?
Im Jahr 2008 haben wir im Rahmen einer Vereinssitzung festgestellt, dass es Sinn machen würde, einen Augsburger Medienpreis zu veranstalten. Es sollte aber ein ganz besonderer Wettbewerb werden. Wir wollten auf der Seite das Netzwerk der Medienschaffenden zur Verfügung stellen und den Bürgern die Möglichkeit geben, ihre Ideen, die Augsburg in die Welt bringen können, zu präsentieren und diese dann zu fördern. Da lag es nahe, einen Mitmach-Wettbewerb zu konzipieren, der diese Elemente allesamt beinhaltet – der Augsburger Medienpreis war geboren.
Wer kann beim Medienpreis teilnehmen?
Mitmachen kann jeder. Ob alleine oder im Team, ob als Augsburger oder aus Rio de Janeiro - man muss sich nur entscheiden, in welcher der drei Kategorien man einreichen möchte. Wenn man bereits ein Konzept realisiert hat, welches Augsburg in die Welt gebracht hat, dann ist die Kategorie realisiertes Konzept das richtige. Alle, die eine Idee entwickelt haben, deren Ziel es ist, auch die Marke Augsburg medial in die Welt hinauszutragen, wählen die Kategorie Idee. Auch alle Augsburger Schüler können in einer gesonderten Kategorie mitmachen.
Welche Medien können eingesetzt werden?
Das ist das Schöne, aber auch das Anspruchsvolle am Augsburger Medienpreis. Wir begrenzen hier in keiner Form die Fantasie des Einreichenden. Der Teilnehmer definiert in seiner Einreichung sein Konzept und beschreibt auch die Medien bzw. Kommunikationswege mit deren Hilfe das Ziel „bringe Augsburg in die Welt“ erreicht werden kann.
Welche Preise warten auf die Gewinner?
In der Kategorie Idee gibt es Geldpreise. Dieses Geld kann der Gewinner dann zur Realisierung der Idee nutzen. Zudem wird das Medienforum durch Förderung von Berichterstattungen die Umsetzung der Idee fördern. In der Kategorie realisiertes Konzept wird kein Geld, dafür aber der Augusto, der Oscar des Augsburger Medienpreises, verliehen.
Wie nachhaltig sind die Projekte?
Da sprechen Sie ein Thema an, das mir persönlich sehr am Herzen liegt. Denn was nützt es, wenn wir mit viel Engagement, extrem viel zeitlichem Einsatz ehrenamtlich diesen Medienpreis organisieren, die Bürger sich mit ihren Ideen aktiv an der Wirkung Augsburgs in der Welt beteiligen und bei einem Wettbewerb mitmachen und dann am Ende diese Energie und die geschaffenen Ideen von den Organisationen und Ämtern bzw. Personen, die sich hauptberuflich mit Wirtschaftsförderung beschäftigen, nicht aufgenommen und begleitet werden. Zumeist kann eine Idee logischerweise nicht von dem Einreichenden umgesetzt werden, da weder die finanziellen Mittel noch die Vernetzung mit den Institutionen besteht. Hier sehe ich noch ein großes Potenzial für eine bessere Zusammenarbeit.
Warum findet die Gala diesmal im Kongress am Park statt?
Zweimal waren wir Gast im Augsburger CinemaxX. Schon beim ersten Mal haben wir gemerkt, dass wir hier nicht genügend Plätze zur Verfügung hatten, um insbesondere auch alle aktiv Beteiligten einladen zu können. Mit dem Kongress am Park haben wir nun eine ideale Location für die Preisverleihung mit anschließender Gala gewählt. Natürlich wird uns dieser neue Veranstaltungsort vor neue spannende Herausforderungen stellen, jedoch haben wir mit unseren Mitgliedern Susanne Schubert und Harald Winderl zwei Event-Profis im Team, so dass ich sicher bin, dass wir auch diesmal eine der schönsten Sommerveranstaltungen in der Region hinlegen.
Wie werden hier die Sponsoren mit eingebunden?
Eine Veranstaltung wie der Augsburger Medienpreis kann nur mithilfe von Sponsoren und Medienpartnern geschafft werden. Insbesondere unsere beiden Hauptsponsoren die Mercedes Benz Niederlassung Augsburg und die Stadtwerke Augsburg ermöglichen uns, den Medienpreis umzusetzen. Jedoch auch die Druckerei Bayerlein, die uns alle Printprodukte produziert, der BR, der den Hauptpreis des Schülerpreises stellt, unser Mitglied Susanne Schubert, die wieder einen Kinosaal im Cinemaxx für den Schülerpreis zur Verfügung stellt, unsere Medienpartner wie die Stadtzeitung, B4B Schwaben, TRENDYone, Radio Fantasy und erstmals Klassik Radio… und noch viele weitere, die wir hier alle gar nicht nennen können.
Wann ist Einsendeschluss?
Für Idee und realisiertes Konzept gilt der 15. März 2014. Schüler haben noch etwas länger Zeit – und zwar bis zum 7. Mai 2014.