B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburger Hauptbahnhof: Neues Projekt soll Reisende entlasten
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
project augsburg city

Augsburger Hauptbahnhof: Neues Projekt soll Reisende entlasten

Die „Tragehelden“ zusammen mit Bürgermeisterin Eva Weber. Foto: Rebecca Weingarten / B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Die „Tragehelden“ zusammen mit Bürgermeisterin Eva Weber. Foto: Rebecca Weingarten / B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Seit heute sind am Augsburger Hauptbahnhof die sogenannten Tragehelden unterwegs. Sie sollen unter anderem Senioren und Reisende, die mit viel Gepäck unterwegs sind, unterstützen. Davon sollen auch das Image der Stadt und der stationäre Einzelhandel profitieren.

In der Weihnachtszeit wird der Augsburger Hauptbahnhof besonders stark frequentiert. Doch durch die aktuelle Baustellen-Situation sowie in die Jahre gekommene Gepäckbänder müssen sich Bahnreisende auf Einschränkungen einstellen. Deshalb sollen sie vom 27. November 2017 bis zum 7. Januar 2018 durch Helfer unterstützt werden.

Ziel: Die Situation am Augsburger Hauptbahnhof entspannen

Von 9 bis 19 Uhr, sieben Tage die Woche, sind immer zwei der sogenannten Tragehelden im Einsatz. Sie helfen beim Tragen von Gepäck und Kinderwagen, bringen Senioren sicher zum Gleis oder zu Bus, Tram und Taxis und informieren zur aktuellen Baustellen-Situation. Initiiert wurde das Projekt von project augsburg city. Dahinter stehen die Stadt und die Stadtwerke Augsburg. „Die Tragehelden sind eine sympathische Unterstützungsaktion, die die Situation über die Weihnachtszeit etwas entspannen soll“, sagt Bürgermeisterin und Wirtschaftsreferentin Eva Weber.

Wird das Projekt nach den Weihnachtsferien fortgeführt?

„Nach dem Umbau werden die Reisenden am Hauptbahnhof mit Rolltreppen und Aufzügen zwischen Zug und Tram bequem umsteigen können“, sagt swa-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza. Gerade jene, die nicht so gut zu Fuß oder mit viel Gepäck oder Kinderwagen unterwegs sind, wird dies entlasten. Noch läuft der Umbau allerdings, der Abschluss wird für 2023 erwartet. Um in der Zwischenzeit Abhilfe zu schaffen, wurde das Pilotprojekt „Tragehelden“ heute gestartet.  Wie es nach dem 7. Januar weitergeht, hängt von den Ergebnissen dieser Testphase ab.

Zahlreiche Innenstadt-Besucher zum Weihnachtsgeschäft erwartet

Die Tragehelden von project augsburg city knüpfen an bereits bestehende Projekte der Stadt und der Stadtwerke Augsburg an. So haben der Gepäckbus am Moritzplatz und die Christkindlestram ebenfalls das Ziel, zum weihnachtlichen Flair Augsburgs beizutragen. Die Projekte zielen auch darauf ab, Einkaufslustige zum Shoppen in die Augsburger Innenstadt zu holen. Gerade in Zeiten des wachsenden Online-Handels ist dies ein wichtiges Signal für den stationären Einzelhandel.

Symbolbild: Noch bis 2023 wird der Augsburger Hauptbahnhof umgebaut. Foto: Rebecca Weingarten / B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Symbolbild: Noch bis 2023 wird der Augsburger Hauptbahnhof umgebaut. Foto: Rebecca Weingarten / B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Hintergrund: project augsburg city schafft weiteren Meilenstein

Bis 2023 entsteht unter den Gleisen der Deutschen Bahn eine neue Straßenbahn-Haltestelle. Das Umsteigen zwischen Zug und Tram wird über Aufzüge und Rolltreppen nicht nur bequemer, sondern vor allem auch barrierefrei. Vor wenigen Wochen wurde eine wichtige Hürde auf dem Weg dahin genommen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema