Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Arbeiten für den Straßenbahntunnel unter dem Augsburger Hauptbahnhof stoßen in diesem Jahr ins Herzstück vor: in den Bereich der Bahnsteige und Gleise der Personenzüge der Deutschen Bahn (DB). Dazu haben jetzt vorbereitende Arbeiten für den zusätzlichen Bahnsteig F begonnen.
Erste Meilensteine bereits geschafft
Der rund 180 Meter lange Tunnel ist vom Bahnhofsvorplatz im Osten bis direkt zum Bahnhofsgebäude im Rohbau fertig. Gleiches gilt für den 133 Meter langen Abschnitt im Westen von der Rosenaustraße unter den Gütergleisen bis zu den Personengleisen. Rund 156 Meter ist die Wendeschleife unter den Gütergleisen lang.
Die 115 Meter lange Lücke dazwischen unter den Personenbahnsteigen und dem Bahnhofsgebäude wird nun bis 2021 geschlossen. Es ist gleichsam das Herzstück des Projekts. Schließlich entstehen unter den Bahnsteigen der DB zwei Ebenen. Ganz unten ist die Straßenbahnhaltestelle. Dazwischen befindet sich die sogenannte „Verteilerebene“. Dies ist die Unterführung von der aus die Reisenden nach oben zu den Bahnsteigen und nach unten zur Straßenbahnhaltestelle gelangen werden – barrierefrei mit Rolltreppen und Aufzügen.
Alle Züge können während des Tunnelbaus fahren
Die Arbeiten für das Tunnelstück unter dem denkmalgeschützten Bahnhofsgebäude sind bereits seit vergangenem Jahr in vollem Gange. Nun haben auch die Arbeiten für den neuen, zusätzlichen Bahnsteig Fahrt aufgenommen. Dieser Bahnsteig ist später für den Regio-Schienen-Takt der DB nötig. Aber auch während der Bauphase ist er unerlässlich. Schließlich erfolgen die Arbeiten in den Personenbahnsteigen unter „rollendem Rad“ – sprich alle Züge müssen während des Tunnelbaus fahren können. Deshalb kann immer nur ein Bahnsteig mit den zugehörigen Gleisen für den Tunnelbau gesperrt werden. Die Züge werden in dieser Zeit jeweils über den neuen Bahnsteig F abgewickelt. Am 9. Dezember wird dieser mit dem Fahrplanwechsel in Betrieb gehen.
Jetzt werden im Bereich des künftigen Bahnsteig F mit Betonbohrpfählen der Tunnel vorbereitet und die Hangkante zu den Gütergleisen hin abgestützt. Außerdem werden die Fußgängerunterführungen zu den Bahnsteigen bis zum neuen Bahnsteig F verlängert.
Die Mobilitätsdrehscheibe Augsburg Hauptbahnhof
2023 soll der Straßenbahntunnel samt Haltestelle unter dem Hauptbahnhof in Betrieb genommen werden. Dadurch wird sich die Situation für Fahrgäste wesentlich verbessern. Die Tramhaltestelle im zweiten Untergeschoß ist barrierefrei mit Aufzügen sowie mit Rolltreppen und Treppen mit der darüber liegenden sogenannten Verteilerebene und weiter mit den Bahnsteigen der DB verbunden. Die Bau- und Planungskosten werden sich auf rund 193 Millionen Euro belaufen, zuzüglich Nebenkosten etwa für das Projektmanagement. Das Projekt wird mit dem Höchstsatz von 83 Prozent der förderfähigen Kosten von Bund und Land bezuschusst. In den zusätzlichen Bahnsteig F für den Regio-Schienen-Takt und die Modernisierung insbesondere bahntechnischer Anlagen investiert die Deutsche Bahn in Augsburg zusätzlich weit über 100 Millionen Euro.