Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Königsplatz ist für die meisten Kunden der Stadtwerke Augsburg die bevorzugte Anlaufstelle bei Fragen. Das ergab die Auswertung der Kundenkontakte aus den letzten Jahren. Während am Hohen Weg rund 50.000 Menschen Informationen einholen, sind es am Königsplatz rund 120.000 im Jahr. Darauf haben die swa nun reagiert und ihr Kundencenter erweitert. Auch die Tochter M-net findet hier nun Platz.
50 Prozent mehr Platz
150 statt bisher 100 Quadratmeter fasst dieses nun. Am Freitag, 1. Dezember 2017, soll es zusammen mit den Kunden eröffnet werden. Damit nutzen die Stadtwerke auch die gleichzeitig stattfindenden Shopping-Night. Neben Dr. Walter Casazza und Alfred Müllner – den Geschäftsführern der swa – werden auch die Zweite Bürgermeisterin Eva Weber und M-net Vertriebsleiter Christian Smetana eine kurze Ansprache halten.
Keine Beschwerden während des Umbaus
„Die Kunden gehen den Weg, den sie wollen“, erklärte Müllner bereits am Dienstag bei einem ersten Vorabblick in die neuen Räumlichkeiten. Dem Wunsch der Kunden wolle man mit dem Ausbau daher nun entsprechen. „Die Menschen gehen davon aus, dass wir hier sind.“ Besonders erfreulich war für die Stadtwerke, dass auch während der Baumaßnahme keine Beschwerden eingingen. Die provisorisch aufgestellten Kundenschalter und die Helfer an den Automaten konnten demnach erfolgreich die Übergangszeit überbrücken.
Barrierefreier Zugang geschaffen
Im neuen Kundencenter stehen künftig zehn Ansprechpartner bereit. Anders als bisher werden auch die Themen Energie und Wasser hier abgedeckt. Acht der Plätze sind für Kunden barrierefrei zugänglich, einer sogar für Rollstuhlfahrer geeignet. Vier Beratungsplätze mit Sitzgelegenheit sollen es ermöglichen, sich ausführlich vor Ort betreuen zu lassen. So können auch Verträge direkt am Königsplatz noch unterzeichnet werden. Am Standort wird auch ein Berater vom Tochterunternehmen M-net stationiert sein. 16 Mitarbeiter zählt das Kundencenter künftig. Es wurden dabei keine neuen Stellen geschaffen.
„Wir haben hier für die Zukunft gebaut“
Die neue Raumaufteilung ermöglicht außerdem mehr Platz für die Kunden in den Räumlichkeiten. Rund 600.000 Euro investierten die Stadtwerke Augsburg in das Kundencenter. Nicht nur der Kosten-, sondern auch der Zeitrahmen konnte eingehalten werden. „Wir haben hier für die Zukunft gebaut“, schloss Alfred Müllner ab.