B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
swa passen ihre Preise an: Das erwartet die Kunden 2018
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Zum Jahreswechsel

swa passen ihre Preise an: Das erwartet die Kunden 2018

Die beiden swa-Geschäftsführer Alfred Müllner und Dr. Walter Casazza. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Die beiden swa-Geschäftsführer Alfred Müllner und Dr. Walter Casazza. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Bereits zum zweiten Mal infolge halten die Stadtwerke Augsburg (swa) die Strompreise für Privatkunden konstant. Lediglich die Kosten für Trinkwasser steigen leicht an.

Obwohl Umlagen, Abgaben und die Gebühren für die Netznutzung in Summe steigen, halten die swa die Strompreise weiterhin konstant. Steuern, Umlagen, Abgaben und vorgelagerte Netzentgelte werden von den swa zwar erhoben, sind aber durchlaufende Posten und werden vollständig abgeführt. Nur noch rund 20 Prozent des Strom-Endpreises können von den Energieunternehmen selbst beeinflusst werden. Eine erfolgreiche Einkaufsstrategie mit günstigeren Einkaufspreisen ermöglicht es den swa jedoch, die Abgaben auszugleichen.

Leichte Preissteigerung beim Trinkwasser

Ebenfalls konstant bleibt der Preis für Erdgas. Nach einer Senkung zum Jahresbeginn 2017 um rund vier Prozent können die swa die Erdgaspreise im kommenden Jahr stabil halten. Beim Trinkwasser wird hingegen der Verbrauchspreis leicht erhöht. Grund dafür sind vor allem allgemeine Baupreissteigerungen. So investieren die swa stetig in das Wassernetz und in neue Brunnen. Auf diese Weise soll die Qualität des Augsburger Trinkwassers auch für kommende Generationen gesichert werden.

Für den Single-Haushalt mit 43 Kubikmeter Jahresverbrauch liegt die Steigerung bei 1,6 Prozent oder 26 Cent monatlich. Für einen Durchschnittshaushalt liegt die Erhöhung bei 2,8 Prozent oder sieben Cent pro verbrauchtem Kubikmeter. Damit fallen für eine dreiköpfige Familie mit 132 Kubikmeter Jahresverbrauch Mehrkosten von 82 Cent pro Monat oder 9,84 Euro im Jahr an.

Energiewende-Tram anlässlich der Weltklimakonferenz

Neben der Bekanntgabe der kommenden Preise gibt es aus dem Hause der swa eine weitere Neuerung: die „Energiewende-Tram“. Mit der eigens gestalteten Straßenbahn wollen die swa und die Stadt Augsburg auf die derzeit in Bonn stattfindende 23. Weltklimakonferenz aufmerksam machen und eigene Schwerpunkte setzen.

Was bedeutet Energiewende für Sie? Was tun Sie selbst dafür, dass die Energiewende vorangetrieben wird? Wie nachhaltig gestalten Sie ihren Alltag? Diesen und weiteren Fragen gehen die sogenannte „Energiescouts“ gemeinsam mit den Bürgern in Straßenbahnen nach. Die Energiescouts, Mitarbeiter der swa sowie Studenten der Universität Augsburg, sind am Donnerstag, 16. und Freitag, 17. November in Straßenbahnen unterwegs.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema