B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburger Brecht-Festival steht in den Startlöchern
Kulturamt der Stadt Augsburg

Augsburger Brecht-Festival steht in den Startlöchern

Einer der Programmpunkt des Brechtfestival Augsburg: She She Pop mit „Oratorium“. Foto: Benjamin Krieg

Auftakt der jährlich stattfindenden Augsburger Kultur-Veranstaltung „Brecht-Festival“ ist Freitag, der 22. Februar. Wie die Augsburger Agentur KW Neun den Markenauftritt des Festivals neu gestaltete.

Vom 22. Februar bis zum 3. März 2019 wird das städtische Kultur-Programm dem aus Augsburg stammenden Dramatiker Bertolt Brecht gewidmet. Unter dem Titel „Brechtfestival für Städtebewohner*innen“ kann während der zehn Veranstaltungstage ein Angebot aus Theater, Performance, Literatur, Musik, Vorträgen und Workshops an rund 20 Orten in Augsburg wahrgenommen werden. Patrick Wengenroth, der künstlerische Leiter des Brecht-Festivals seit 2017, will auch in diesem Jahr „die Gegenwart mit Brecht und Brechts Werk mit der Gegenwart konfrontieren“.

Diese Partner unterstützen das Festival

Das Brecht-Festival Augsburg wird vom Brecht-Büro im Kulturamt der Stadt Augsburg in Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg veranstaltet. Partner des Brecht-Festivals ist die Stadtsparkasse Augsburg, Hauptsponsor sind die Stadtwerke Augsburg (swa). Für die swa sind Kultur und Wirtschaft eng miteinander verzahnt. So würde sich ein reges kulturelles Angebot positiv auf die Standortsuche auswirken. Weitere Förderer des Brecht-Festivals sind beispielsweise das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und der Bezirk Schwaben.

Brecht-Festival wurde 2018 mit Design Award  ausgezeichnet

Im vergangenen Frühjahr wurde das Erscheinungsbild des Brecht-Festivals in Oslo mit dem European Design Award in Silber ausgezeichnet. Das Design und Branding des Brecht-Festivals stammt von der Augsburger Agentur für Grafik und visuelle Kommunikation KW Neun.

„Herzlichen Glückwunsch an das Team von KW Neun für die Auszeichnung ihrer Leistungen. Es ist für uns auch eine Anerkennung des Festivals und seiner Form der Auseinandersetzung mit Brecht und seinem Werk im Spiegel unserer heutigen Lebenswelt“, so Festival-Leiter Patrick Wengenroth.

Im Zuge seiner Leitung wurde das gestalterische Konzept damals gänzlich überarbeitet und setzt sich seitdem nicht nur visuell, sondern auch inhaltlich stark mit dem Festival auseinander. 

Brechtfestival wurde durch KW Neun zu eigener Marke

Für Artur Gulbicki, Geschäftsführer der KW Neun, lässt sich erfolgreiches Branding aber noch an vier weiteren Kennzeichen festmachen. Ausschlaggebend für die positive Wahrnehmung einer Marke sei ihre emotionalisierende Leitidee. Inhaltliche Fakten müssten diese zwar stützen, können aber nur weniger begeistern. Wirksame Marken brauchen daher vor allem  Alleinstellungsmerkmale. Nur wer sich von anderen abhebt, kann nicht mehr verwechselt werden. Dazu gehöre auch, Ecken und Kanten zu zeigen.

Effektives Branding muss nicht kompliziert sein. Einfache Gestaltungsprinzipien sorgen für Klarheit, Lesbarkeit und schlussendlich für das Annehmen des Marken-Konzepts. Eine klare Werte-Positionierung und leicht ablesbare Haltung würden einen nachhaltigen Markenauftritt ebenfalls garantieren.

Artikel zum gleichen Thema