B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburg Hauptbahnhof: Das bedeuten die Bauarbeiten für Pendler
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Der Weg zum Zug

Augsburg Hauptbahnhof: Das bedeuten die Bauarbeiten für Pendler

Baustelle am Augsburger Hauptbahnhof. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Baustelle am Augsburger Hauptbahnhof. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Auch 2017 planen die Deutsche Bahn und die Stadtwerke Augsburg zahlreiche Arbeiten am Augsburger Hauptbahnhof. Davon sind auch Pendler direkt betroffen, denn: Es kommt zu Änderungen auf und neben den Gleisen.

In drei Bauphasen wird 2017 am Augsburger Hauptbahnhof gebaut. Diese beeinflussen auch den Pendler-Alltag. Gewohnte Wege werden gesperrt, Züge halten an anderen Gleisen und Einkaufs-Möglichkeiten verlassen die Halle. Wir haben für Sie zusammengefasst, auf was Sie sich am Augsburger Hauptbahnhof künftig einstellen müssen.

Die Haupthalle wird geschlossen

Zu den Baumaßnahmen gehört 2017 die Bahnhofshalle. Die Tunnel-Arbeiten sollen ab Mitte Mai im Untergrund der Halle weitergeführt werden. Dadurch muss diese untergraben werden. Stützkonstruktionen halten die Haupthalle schwebend über den Bauarbeiten. Zugänglich ist diese jedoch nicht. Folglich gelangen Pendler hier nicht mehr zu den Gleisen. Auch der Zeitschriften-Laden, der Reisenden-Bedarf Yormas, der Backshop und das DB Reisezentrum müssen die Halle verlassen. Sie ziehen in Container auf dem Bahnhofs-Vorplatz. Der Rohbau soll bis 2021 stehen. Dann sind erste Gespräche zum Rückzug der Geschäfte in die Halle möglich.

Per Tunnel zum Gleis

Mit der Halle fällt ab Mai der zentrale Durchgang zum Gleisbereich weg. Pendler können diesen nun nur noch seitlich erreichen oder verlassen. Dazu steht der Südtunnel wie gewohnt offen. Im Norden wird derzeit noch im alten Post-Tunnel gearbeitet. Hier soll der zweite Durchgang entstehen. Unteranderem wird hier eine Sicherheits-Beleuchtung angebracht. Ab Mitte Mai soll dieser einen barrierefreien Zugang zu den Bahnsteigen A bis E gewährleisten.

Mitte August müssen Pendler zusätzlich auf die mittlere Verbindung zwischen den Bahnsteigen verzichten. Die Personen-Unterführung wird gesperrt. Hier wird gebaut. Die Bahnsteige sind damit ausschließlich über den Südtunnel und den Post-Tunnel zugänglich. Damit ermöglicht die Deutsche Bahn immer zwei Bahnsteig-Zugänge während den Bauphasen.

Gleis-Sperrung zu Ostern und Pfingsten

Zu den Oster-Feiertagen kommt es zu einer 100-stündigen Sperrung der Gleise 9 und 8. Die Deutsche Bahn nutzt die schwächer frequentierten Tage zu Baumaßnahmen. Die Sperrung wurde vor rund 2,5 Jahren bereits angemeldet. Dadurch konnte der Fahrplan entsprechend angepasst werden. Züge werden an diesen Tagen nicht ausfallen. Verschiedenen Verbindungen werden jedoch an einem anderen Gleis ein- und abfahren wie gewohnt.

Ähnliches gilt für Pfingstsonntag. Die Verbindung zwischen Augsburg und Bobingen wird mit dem Zug nicht bedient. Die Bahn wird Busse als Ersatz-Verkehr bereitstellen.

Der Bahnsteig F kommt

Im August starten auch die Arbeiten am neuen Bahnsteig F. Dadurch ist der benachbarte Bahnsteig E nur halbseitig nutzbar. Gleis 9 bis 12 sind komplett außer Betrieb. Um das tägliche Zugaufkommen zu stemmen, wird Gleis 9 zum Stumpfgleis. Der Rohbau des Bahnsteiges F soll planmäßig Ende 2018 fertiggestellt werden.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema