B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Stadtwerke Augsburg stecken 3,3 Millionen in barrierefreien Ausbau
Startschuss für neues Bauprojekt am 20. März

Stadtwerke Augsburg stecken 3,3 Millionen in barrierefreien Ausbau

Die swa bauen weitere Straßenbahn-Haltestellen barrierefrei aus. Foto: swa / Thomas Hosemann
Die swa bauen weitere Straßenbahn-Haltestellen barrierefrei aus. Foto: swa / Thomas Hosemann

Bisher sind 85 der 187 Haltesteige der Straßenbahn-Haltestellen der Stadtwerke Augsburg (swa) barrierefrei. In diesem Jahr sollen weitere 38 Bahnsteige hinzukommen. Dafür investieren die swa rund 3,3 Millionen Euro.

Bisher sind über 45 Prozent der Haltesteige barrierefrei. Am 20. März beginnen dann die Arbeiten an der Haltestelle „Universität“ der Linie 3. Darauf folgen weitere Baustellen entlang der Straßenbahnlinien 2 und 3 Richtung Süden und 4 im Norden. Mit dem Ende des Jahres sollen insgesamt 123 der Haltesteige an Straßenbahn-Haltestellen barrierefrei nutzbar sein. Bis 2022 soll dies für alle Haltestellenmöglich sein. Für den Ausbau der reinen Bushaltestellen ist die Stadt Augsburg zuständig. Der Gesetzgeber sieht vor, dass bis 2022 die Haltestellen barrierefrei ausgebaut sein müssen. Bei einigen ist dies jedoch nicht oder nur mit erheblichem Aufwand möglich. Sind Haltestellen bis 2022 nicht ausgebaut, muss mindestens eine entsprechende Ausbau-Planung vorliegen.

Die swa bauen weitere Straßenbahn-Haltestellen barrierefrei aus. Foto: swa / Thomas Hosemann

Startschuss am 20. März

Das Ausbauprogramm 2017 betrifft drei Linien. Beginn ist am 20. März auf der Straßenbahnlinie 3 auf dem südlichen Ast Richtung Haunstetten zwischen „Von-Parseval-Straße“ und „Hofackerstraße“. Bis Mitte Juni werden weitere neun Haltestellen mit 18 Bahnsteigen nach und nach ausgebaut. An der jeweiligen Haltestelle können in der Bauzeit keine Straßenbahnen halten. Für mobilitätseingeschränkte Personen kann von den swa zur nächstgelegenen Haltestelle ein Fahrservice organisiert werden.

So geht es weiter

Während der Sommerferien werden auf der Linie 2 Richtung Haunstetten Gleise erneuert. Aus diesem Grund werden die Straßenbahnen für diese Zeit durch Busse ersetzt. Zeitgleich werden weitere vier Haltestellen mit acht Haltesteigen vollständig barrierefrei ausgebaut. Weitere zwölf Haltesteige folgen zwischen Ende August und Anfang November auf der Straßenbahnlinie 4 zwischen „Wertachbrücke“ und „Oberhausen Nord P+R“.

68 bedingt barrierefreie Haltesteige in Augsburg

Eine Haltestelle umfasst üblicherweise zwei Haltesteige, einen je Fahrtrichtung. Vollständig barrierefrei bedeutet dabei, dass sie von mobilitätseingeschränkten Personen ohne weitere Hilfsmittel genutzt werden können. Außerdem müssen die Haltestellen mit Blindenleitsystemen im Boden und akustischen Ansagen für sehbehinderte Menschen ausgestattet sein. Insgesamt 68 Haltesteige sind derzeit bedingt barrierefrei, also niederflur- oder sehbehindertengerecht.

Große Bauprojekte der swa

Doch das ist nicht das einzige Bauvorhaben der Stadtwerke in diesem Jahr. Denn neben dem barrierefreien Ausbau der Haltesteige wird außerdem die Bäckergasse saniert und modernisiert. Der Startschuss für die Baumaßnahmen fiel am 1. März. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Herbst 2018 andauern.

Artikel zum gleichen Thema