B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
„Augsburg gründet!“ geht in die achte Runde

„Augsburg gründet!“ geht in die achte Runde

Auch in diesem Jahr wird Stefan Schimpfle, Geschäftsführer Digitales Zentrum Schwaben (DZ.S) die Moderation der Veranstaltung übernehmen. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird ebenfalls erneut anwesend sein. Foto: DZ.S
Auch in diesem Jahr wird Stefan Schimpfle, Geschäftsführer Digitales Zentrum Schwaben (DZ.S) die Moderation der Veranstaltung übernehmen. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird ebenfalls erneut anwesend sein. Foto: DZ.S

Das Digitale Zentrum Schwaben lädt auch dieses Jahr wieder zum Gründungsevent ein. Was Besucher und Teilnehmer dort erwartet.

Am 20. November sollen Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sowie Jungunternehmer, Gründungsinteressierte und erfahrene Gründer der Region bei der Veranstaltung zusammenkommen, um Ideen auszutauschen und zu netzwerken.

Umfangreiches Programm für Gründer und Interessierte

„Augsburg gründet!“, sei eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich für das Thema Gründung interessieren. Die Veranstaltung biete ein vielfältiges Programm, das von verschiedenen Vorträgen über einen Pitch-Wettbewerb bis hin zu umfassenden Networking-Möglichkeiten reiche. Im Fokus stehe dabei der Austausch zwischen Gründern, Unternehmen und Experten. Ziel sei es, den Innovationsgeist in der Region zu stärken und die nachhaltige Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Augsburg zu fördern.

Erstmals im neuen Gründungszentrum

Die diesjährige Veranstaltung findet zum ersten Mal im neuen Gründungszentrum des Digitalen Zentrums Schwaben statt. Neben einer Keynote des ehemaligen Fußballprofis Andreas Luthe, der Parallelen zwischen Sport und Unternehmertum beleuchtet, werden renommierte Gründer wie Benedikt Berger und Reinhard Blech von Studyflix ihre Erfahrungen teilen und Einblicke in ihre Unternehmensgeschichte geben.

Ein weiteres Highlight ist der „Idea Slam“. Bei diesem Wettbewerb pitchen fünf junge Start-ups ihre Ideen, um ein Preisgeld von 5.000 Euro zu gewinnen. Auch gibt es ein Exklusivinterview auf B4BSCHWABEN.de, Medienpartner des Events.

Artikel zum gleichen Thema