Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Marina Huber, Online-Redaktion
Im Juni ist die Arbeitslosigkeit weiter gesunken, entsprechend der Erwartungen. Das meldet die Agentur für Arbeit. In fast allen Landkreisen in Augsburg Stadt und Land sind die Zahlen rückläufig.
Große Anzahl an freien Stellen
Bei der Agentur für Arbeit meldeten sich im Juni 4.217 Menschen neu oder erneut arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren das 374 Personen mehr. Das entspricht einer Quote von 9,7 Prozent. Dem entgegen stehen 4.791 Personen, die ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten. Grund dafür sind wohl auch die vielen freien Stellen, die die Agentur für Arbeit vergeben kann. Viele Personen fanden auf dem Lagerbereich, im Büro oder im Reinigungsgewerbe Beschäftigung.
Stadt Augsburg kann Arbeitslosenquote verringern
Auf dem regionalen Arbeitsmarkt sind die Zahlen zumeist gesunken. In der Stadt Augsburg lag die Arbeitslosenquote im Monat Juni bei 6,3 Prozent. Im Vormonat waren es 6,6 Prozent, im Vorjahresmonat 6,5 Prozent. Die Arbeitslosenquote des Monats Juni war also erfreulich im Stadtgebiet.
Landkreis Aichach-Friedberg vermeldet Rückgang
Auch in Augsburg Land konnten positive Zahlen verzeichnet werden. Im Landkreis Aichach-Friedberg wurden 73 Personen weniger im Juni arbeitslos gemeldet, als im Monat zuvor. Hier nahm jedoch die Zahl an Arbeitslosen bei Personengruppen der Älteren und der Ausländer zu.
Steigender Ausländeranteil bei Arbeitslosen
Problematisch erweist sich der konstante Zuwachs an arbeitslosen Ausländern. Ihr Anteil an allen Arbeitslosen ist mittlerweile auf fast 28 Prozent gestiegen. Verglichen mit dem Juni 2014 hat außerdem die Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen zugenommen. Dabei steht der Ausbildungsstellenmarkt gut da: seit Oktober meldeten sich 3.581 Bewerber für einen Ausbildungsplatz. Zur Verfügung stehen 4.286 Berufsausbildungsstellen. Statistisch gesehen sollte so also jeder Jugendliche einen Ausbildungsplatz bekommen können.
Landkreis Augsburg wirtschaftlich stark
Im Landkreis Augsburg konnte die Zahl der Arbeitslosen insgesamt gesenkt werden. Die Arbeitslosenquote liegt konstant bei 2,8 Prozent. Dies entspricht der Quote des Vormonats und auch des Vorjahresmonats. Dies liegt wohl auch daran, dass sich zahlreiche Logistikunternehmen und Mittelständler in den vergangenen Jahren im Landkreis angesiedelt haben. Der Wirtschaftsraum Augsburg hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt.