Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Der Wirtschaftsraum Augsburg hat sich in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt. Der Landkreis Augsburg garantiert sowohl mittelständischen als auch international tätigen Unternehmen eine erfolgreiche Zukunft. Namhafte Unternehmen wie die Logistikzentren Aldi, Lidl, Amazon und in jüngster Vergangenheit das BMW-Distributionszentrum auf dem Lechfeld bestätigen das eindrucksvoll. Auch die weichen Standortfaktoren in der Region stimmen.
FOCUS-Studie: Landkreis Augsburg belegt Platz 13 von 402
Belegt wird die Wirtschaftskraft und Attraktivität des Augsburger Landes nun zusätzlich vom aktuellen FOCUS-Ranking. Bei dieser Studie belegt der Landkreis Augsburg einen hervorragenden 13. Platz. Wirtschaftsforscher bewerteten im Auftrag von FOCUS 402 deutsche Landkreise und kreisfreien Städte nach zwölf Indikatoren. Die gesammelten Daten reichen von der Wirtschaftsleistung pro Kopf, der Zahl der Firmenanmeldungen und der Höhe der Gewerbesteuer bis hin zum Abbau der Arbeitslosigkeit und der Bruttolöhne. Im aktuellen Ranking dieser unabhängigen und überregionalen Standortstudie konnte der Landkreis Augsburg durch die herausragenden Ergebnisse der letzten Jahre punkten.
Gesunde Unternehmensstruktur im Landkreis Augsburg
Den Augsburger Landrat Martin Sailer wundert die gute Platzierung im deutschlandweiten Vergleich nicht. Er freut sich: „Wir haben in der Region eine sehr gesunde Unternehmensstruktur. Bei uns gibt es Weltmarktführer, aber vor allem auch sehr viele kleine, mittelständische und inhabergeführte produzierende Betriebe, die mit großem unternehmerischem Engagement individuelle Wege gehen und damit unabhängig von globalen Wirtschaftskrisen sind. Davon kann ich mich regelmäßig bei meinen Firmenbesuchen überzeugen. Hinzu kommt, dass wir mit großen Logistikzentren massiv die Arbeitslosigkeit im Wirtschaftsraum abbauen können.“ Landrat Martin Sailer hat erst kürzlich den neuen Standort der AraCom IT Services AG in Gersthofen besucht. Dabei nannte er das Unternehmen „eine Bereicherung für den Standort Gersthofen“. Auch bei Elektro-Klima-Schuster in Meitingen war der Landrat unlängst zu Gast.
Arbeitslosenzahlen im Landkreis Augsburg sinken weiter
Es gibt noch eine weitere erfreuliche Nachricht aus dem Landkreis Augsburg: Die Arbeitslosenquote im Landkreis Augsburg ist auch im Mai weiter gesunken, von 3 Prozent auf 2,8 Prozent. Insgesamt waren im Mai 3.862 Menschen im Augsburger Land ohne Arbeit. Landrat Martin Sailer freut sich über den Rückgang: „Wie schon im Vormonat ist die Arbeitslosenquote gesunken. Ich bin zuversichtlich, dass die Arbeitslosenzahlen weiterhin zurückgehen und sich auf einem niedrigen Niveau einpendeln werden.“