B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
A³ Immobilien Award 2025: Bezahlbarer Wohnraum im Fokus
Innovationskraft

A³ Immobilien Award 2025: Bezahlbarer Wohnraum im Fokus

A³ Immobilien Award
A³ Immobilien Award 2025. Bildquelle: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Am 15. Juli wurde im Rahmen des A³ Immobilienkongresses im Kongress am Park in Augsburg zum zweiten Mal der „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ verliehen. Wie die Gewinner zur Zukunft des Wohnens beitragen

Der Preis würdigt Projekte, die sich durch besondere Nachhaltigkeit, Innovationskraft und Umsetzungsstärke im Bereich Immobilienentwicklung auszeichnen. In diesem Jahr lag der thematische Schwerpunkt auf dem Thema bezahlbarer Wohnraum. Die Preisverleihung bildete den Höhepunkt eines Kongresstages mit 230 Teilnehmenden aus Architektur, Stadtplanung, Immobilienwirtschaft und Wissenschaft. Neben Grußworten von Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber und Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, stellten nominierte Teams ihre Projekte vor. Durch das Programm führte der Immobilienmarketing-Experte Dr. Florian Forster.

Hauptpreis für „Wir inHAUSer“

In der Hauptkategorie wurde das Projekt „Wir inHAUSer“ ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um eine umfassende Sanierung und Aufstockung einer Wohnsiedlung aus dem Jahr 1985 in Salzburg. Die Architekturbüros cs-architektur und Nagels Architects entwickelten aus 75 bestehenden Wohneinheiten insgesamt 99 barrierefreie, energieeffiziente Wohnungen. Im Mittelpunkt standen soziale Nachhaltigkeit, ökologische Innovationen wie Abwasserwärmenutzung und Holzbauweise sowie eine behutsame urbane Verdichtung.

Nachwuchspreis für Rebekka Wandts Masterarbeit „Walk the Line“

Mit dem Nachwuchspreis wurde Rebekka Wandt ausgezeichnet, Dozentin an der Leibniz Universität Hannover und freiberuflich tätige Architektin. Ihre Masterarbeit Walk the Line analysiert die Entwicklungsmöglichkeiten ländlicher Kleinstädte entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Das zeigt sie am Beispiel der Region Eichsfeld. Die Arbeit kombiniert Klimaschutz, neue Wohnformen, generationenübergreifendes Leben und kulturelle Identität. „Walk the line“ stehe exemplarisch für ein Projekt, das gesellschaftliche Herausforderungen erkennen und mit kreativer Entschlossenheit in zukunftsweisende Lösungen übersetzen soll. Genau das soll mit dem Nachwuchspreis erreicht werden, erklärt Dr. Benjamin Riedel,Partner von Sonntag und Laudator des Nachwuchspreises.

Impulse für den Wandel in der Immobilienbranche

Der Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, Andreas Thiel, zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und Qualität der eingereichten Projekte: „Die zweite Runde unseres Awards hat erneut gezeigt, wie viel Innovationskraft in der Branche steckt. Die ausgezeichneten Projekte setzen starke Impulse für eine nachhaltige Immobilienentwicklung – genau das brauchen wir, um den Wandel aktiv zu gestalten.“

Unterstützung erhält der A³ Immobilien Award auch von regionalen Immobilienunternehmen wie der Peter Wagner Immobilien AG, welche unter anderem an der Entwicklung des Mühlbachquartiers in Augsburg-Pfersee beteiligt ist. Dabei handelt es sich um ein zukunftsorientiertes Wohnprojekt mit energieeffizienten, barrierefreien Wohnungen und integrierter Nahversorgung.

Artikel zum gleichen Thema